L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Aquaristik allgemein (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   PH-Wert Messen (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=7658)

Olli S. 07.08.2005 17:38

PH-Wert Messen
 
Hallo,
hätte gerne ein paar Meinungen zum Messen des PH-Wertes bei euch
eingeholt.Im Moment messe ich mit Tröpfchen , würde aber gerne auf
Steuergerät mit Elektrode umstellen.Was haltet ihr davon mit Elektrode
zu messen? Hat jemand Erfahrung mit dem PH Überwacher von "Mil......?
Taugt das Gerät oder Andere überhaupt was ?

Vielen Dank im Vorraus

Gruß Olli:ce:

Walter 08.08.2005 01:37

Hi,
sicher taugen die Geräte was - nur, wie genau sie messen, entzieht sich wohl der Meisten Kenntnis. Da müßte man ja immer Topgeräte zum Vergleich haben...

Jedenfalls mißt man mit Elektrode meiner Erfahrung nach viel öfter, weil einfach der Aufwand weitaus geringer ist als beim Tröpfeln...

L-ko 08.08.2005 05:59

Hallo,

in 2 AQ verwende ich pH-Steuergeräte von dennerle, der Rest wird mit 'nem pH-Stift von hanna gemessen.

Also CO2-Zufuhr ohne pH-Steuergeräte möchte ich nicht mehr machen. (Dabei dient die CO2-Zufuhr der Versorgung der Pflanzen und nicht dem Absenken des pH-Wertes!) Die Variante ist natürlich easy: ein Blick und man weiß was ist.

Den pH-Stift ziehe ich den Tröpfchentests nur vor, weil ich immer wieder Probleme mit den verschiedenen Grüntönen hatte: da war immer mal der Farbton der Flüssigkeit nicht auf der Farbskala zu finden. Selbst das Unterbringen in einer Lücke der Skala war m.E. nicht eindeutig.
Dass das Messen mit dem Stift weniger Aufwand macht als mit ein Tröpfchentest, würde ich aber nicht sagen. So ein Stift muss auch gepflegt werden: Reinigen, Eichen.

Genauigkeit - eine Vorstellung davon wie gut das Gerät ist, bekommt man wenn man das Gerät (regelmäßig) eicht oder auch mal 'ne Eichlösung misst, die nicht den Eichpunkten des Gerätes entspricht.

Probleme hatte ich aber auch schon einmal, als eine Eichlösung nicht stimmte. Da ist es günstig noch ein zweites Gerät zur Hand zu haben.

Beste Grüße
Elko

Walter 08.08.2005 07:40

Hi Elko,
eichen ist nicht, nur kalibrieren, aber egal...

Eine Vorstellung von der Genauigkeit bekommst Du, wenn Du die Ergebnisse Deines Spielzeugs (bzw. wir unserer Spielzeuge, ich nehme mich selbst da nicht aus) mit Profigeräten aus dem Labor vergleichst.
Hab ich mal gemacht, mit teuren WTW Geräten aus einem Limnologielabor (Die Dinger kösten aber auch so ab 600 €).
Um Regionen und Tendenzen abzuschätzen, sind unsere AQ Geräte (ich hab LF und pH von Dennerle) sicher geeignet. Um Absolutwertaussagen zu treffen, sicher nicht...

L-ko 08.08.2005 07:56

Hallo Walter,

hast natürlich recht - kalibrieren.

Ich geh davon aus: "So genau wie nötig und nicht wie möglich". Wenn ich die dennerle-Anlagen bei 4 und 7 kalibriere, anschließen dann in einer Eichlösung von 6,86 messe und auch diesen Wert (+-0,01) ablesen kann, ist das doch schon optimal.

Ein weiteres Indiz für mich ist auch die Veränderung, die während 2 Kalibrierungen vorkommen. Bis auf das eine Mal, wo die Lösung nicht gestimmt hat, haben sich die Differenzen auch nur im 100stel-Bereich bewegt.

Beste Grüße
Elko

Olli S. 08.08.2005 10:06

Viele Dank für die Info`s, :spz: werde mir eine Elektrode mit Steuergerät
zulegen
Gruß Olli:sup:


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:03 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum