L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Aquaristik allgemein (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Nach 4 Wochen noch immer kein Nitritpeak? (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=7666)

chrissi 08.08.2005 07:27

Nach 4 Wochen noch immer kein Nitritpeak?
 
Hallo!

Habe mein Becken (240l) nun schon seit 4 Wochen laufen – es sind auch schon Fische drin – Nitritpeak war aber noch immer keiner... kommt der noch oder bin ich verschont geblieben?

Das AQ wurde vor 4 Wochen eingelassen – da kamen Starterbakterien dazu und einige Tage später 2 Ancistrus. Fischbesatz wurde dann erweitert (ca. 3 Fische/Woche; Platys, Guppys)
Ich war darauf eingestellt dass dann halt viel und oft Wasser zu wechseln ist wenn der Peak kommt aber Nitrit ist lt. Trötfchentest immer noch bei 0,025

Derzeitiger Fischbesatz:
2 Ancistrus, 3 Guppys, 6 Platys + 1 Baby-Platy 4mm ;-) und 2 Apfelschnecken

Vielen Dank im Voraus für eure Infos!

LG Chrissi

L-ko 08.08.2005 07:44

Hallo Chrissi,

nach den 4 Wochen würde ich denken, dass du den Nitritpeak verpaßt hast. Nach meinen Erfahrungen tritt der Nitritpeak, wenn Starterbakterien dazugegeben wurden, meist in der 2. - spätestens 3. Woche auf.
Ausnahmen bestätigen die Regel ... vielleicht hast du wirklich Glück gehabt. Sicher sein würde ich mir aber erst nach 6 Wochen.

Beste Grüße
Elko

joern 08.08.2005 07:52

Hi,

schau mal hier rein:
https://www.deters-ing.de/Gastbeitraege/Nitritpeak.htm
Ist sehr ähnlich auch gerade in "das Aquarium" erschienen.
Da findest Du auch Hinweise über die Dynamik. Ich denke, Du hast ihn verpaßt....also langsam den Besatz setigern.

chrissi 08.08.2005 08:01

Hi!

Dnke für die Info! Da ich ja schon 1 Babyfischchen habe nehme ich an dass sich der Besatz von selber steigert ;-) hoffe das werden nicht zu viele...

Ich hätte auch noch gerne 2 kleinere Welse dazu – gebänderter Zwergschilderwels gefällt mir gut.
Jetzt stellt sich die Frage ob sich die mit den Antwnnenwelsen vertragen (Antennenwelse werden ja ziemlich groß)
Welche Welse kommen am ehesten mit hartem Wasser zurecht?
Habt ihr da einen Tip für mich?

Danke im Voraus!

LG Chrissi

Martin G. 08.08.2005 17:03

Hi,

ich warte auch auf meinen Nitrit-Peak. In allen Becken, die ich jemals eingefahren habe. Ich hab sowas noch nie erlebt, tut mir leid. Was mache ich falsch?

Gruß, Martin.

P.S. Irgendwie ist es hier langweilig in letzter Zeit :( .

L-ko 08.08.2005 17:11

Hallo Martin,

Zitat:

Zitat von Martin G.
ich warte auch auf meinen Nitrit-Peak. In allen Becken, die ich jemals eingefahren habe. Ich hab sowas noch nie erlebt, tut mir leid. Was mache ich falsch?

ich würde mal mutmaßen, dass du wie wohl jeder etwas mehr erfahrene Aquarianer ein neues Becken mit 'nem Filterschwamm oder Filtermaterial aus einem anderen Becken impfst.
Wie du bei "Bedarf" einen Nitritpeak hinbekommst, solltest du eigentlich auch schon wissen. ;)

Zitat:

Zitat von Martin G.
P.S. Irgendwie ist es hier langweilig in letzter Zeit :( .

Stimmt ... Sommerloch?

Beste Grüße
Elko

Martin G. 08.08.2005 20:54

Zitat:

Zitat von L-KO
Hallo Martin,

ich würde mal mutmaßen, dass du wie wohl jeder etwas mehr erfahrene Aquarianer ein neues Becken mit 'nem Filterschwamm oder Filtermaterial aus einem anderen Becken impfst.

Na ja. Dann bin ich wohl ein mehr weniger erfahrener Aquarianer. Die allgemeine Einfahrzeit meiner Becken entspricht der Zeit vom Einfüllen temperierten Wassers bis zum Erreichen der erwünschten Temperatur. Wenn es schnell gehen muß, gibt's auch mal gleich warmes Wasser. Gebrauchtes Filtermaterial habe ich meist auch nicht zur Verfügung.

Zitat:

Wie du bei "Bedarf" einen Nitritpeak hinbekommst, solltest du eigentlich auch schon wissen. ;)
Die einzigen Fische, die mir bisher an einer Nitritvergiftung gestorben sind, sind einige 100 Endlers Zwergguppys. Da muß ich eingestehen weiß ich nicht, was ich falsch gemacht habe. Gleich daneben stand nämlich zur gleichen Zeit ein identisches Becken, in dem nichts passiert ist.

Es kann natürlich sein, daß ich auch schon ein paar Mal Nitritspitzen hatte - aber geschadet haben die offenbar keinem.

Im Zweifel bekommt man jeden gesunden Menschen reanimationspflichtig, sagte eine Notfallmedizinerin bei uns im Praktikum - im übertragenen Sinne gilt dies auch fürs Aquarium...

In diesem Sinne,

Martin.

KEM 08.08.2005 23:10

Zitat:

Zitat von Martin G.

Im Zweifel bekommt man jeden gesunden Menschen reanimationspflichtig, sagte eine Notfallmedizinerin bei uns im Praktikum - im übertragenen Sinne gilt dies auch fürs Aquarium...

Hehe, das ist wohl so, wenn man nur anhand wager Verdachtsdiagnosen kräftig drauflostherapiert... :ttu:
allerdings wird so ein Vorgehen in der Humanmedizin etwas anders geahndet als im heimischen Aquatempel...

Das hier Sommerflaute herrscht ist mir auch schon aufgefallen, na ja,dann freuen wir uns um so mehr wenn´s wieder mehr zur Sache geht :rolleyes:

Gruss

Kai


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:02 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum