L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   OffTopic (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=15)
-   -   Kann Sandstein ins Wasser? (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=7723)

Acanthicus 12.08.2005 10:42

Kann Sandstein ins Wasser?
 
Hallo,
mein Vater hat ein Fertigteichbecken geschenkt bekommen, und er möchte gerne mit Sandstein dekorieren, weiß einer ob das geht? Oder setzt der Sandstein im Wasser irgendwelche Stoffe frei, die für Fische gefährlich sein könnten?
Wenn das im Teich funzt, dann müsste es ja eigentlich auch im Aquarium funzen oder? Denn ich finde Sandstein schöner als so manchen Lavastein.

Gruß Daniel

joern 12.08.2005 11:10

Hi,
mußt Du mit den üblichen Mitteln prüfen.

Es gibt silikatisch gebundene Sandsteine, die sind o.k, bei kalkig gebundenen wird eben Kalk abgegeben.
Eine verdünnte Säure drauf..wenns braust, ist Kalk drin. Ob Du den "ertragen" kannst am Teich, mußt Du selbst entscheiden. Im Weichwasser-Ag ist das ja nicht erwünscht.

"Anderes" geben Sandsteine "eigentlich" nicht ab....
Viel Spaß beim dekorieren.

batgirl 12.08.2005 13:52

Hallo Daniel,

ich habe mein Cichliden-Becken (Tanganjika) auch mit Sandsteinen (aus der Nähe von Heidelberg) gestaltet. Als ich diese schönen Steine sah, konnte ich nicht wiederstehen :sup: Ins Welsbecken hab ich sie allerdings lieber nicht reintun wollen, das hätte vom Aussehen auch nicht so gepasst,fand ich.

Jedenfalls habe ich keine Schwierigkeiten gehabt! Je nach Herkunft der Steine kanns natürlich anders ausgehen, da schliesse ich mich Joern an!

Viel Spass beim Gestalten des Teichs :fishing:

Barbara

Acanthicus 12.08.2005 14:26

Hi,
erstmal danke für die Antworten.
Ich werde mich hüten den Teich zu dekorieren, dass kann mein lieber Vater machen. Ich bin für die Fische zuständig.

@Joern: Kannst du eine Säure empfehlen? Gibt es die in der Apotheke?

Gruß Daniel

joern 12.08.2005 14:48

Hi,

ist im Prinzip egal.
Haushaltsessig kann aber etwas zu schwach sein, gerade wenn die draußen liegen und schon eine leichte Patina haben oder wenn im Kalk relativ viel Magnesium enthalten ist (bei Ca:Mg = 1:1 heißt das Dolomit). Das tut nicht weh...braust aber weniger.

Eisessig ist am leichtesten zu bekommen oder hat man im Haushalt, den dann etwa 1:1 bis 1:2 verdünnen sollte reichen oder eine 8-10% HCl. Stärker geht auch....kribbelt aber mehr, wenn's über die Finger läuft...:D

Acanthicus 12.08.2005 14:51

Danke für deine Hilfe!


Zitat:

Zitat von joern
Stärker geht auch....kribbelt aber mehr, wenn's über die Finger läuft...:D

Schon ausprobiert? *lach*

KEM 13.08.2005 09:04

Zitat:

Zitat von batgirl
Hallo Daniel,

ich habe mein Cichliden-Becken (Tanganjika) auch mit Sandsteinen (aus der Nähe von Heidelberg) gestaltet. Als ich diese schönen Steine sah, konnte ich nicht wiederstehen .
Jedenfalls habe ich keine Schwierigkeiten gehabt! Je nach Herkunft der Steine kanns natürlich anders ausgehen, da schliesse ich mich Joern an!

Hi, bei dir wär´s ja so und so nicht besonders wichtig ob der Sandstein Kalk abgibt, die Afrikaner vertragen das ja problemlos...

Gruss

Kai

Peter H-K 13.08.2005 12:54

Hallo,

es gibt eine ganze Menge verschiedener Sandsteine.
Einige enthalten Metallverbindungen, manche sogar Kupfer.

Verallgemeinert kann man also nicht sagen, ob Sandstein im Aquarium gut oder schlecht ist.

Genau herauszufinden, was da drin ist, wird Die wohl nicht gelingen.

Ich würde es also nicht machen.

Und Kalk ist mit Sicherheit einer der harmlosesten Inhaltsstoffe in Sandstein.

KEM 13.08.2005 13:24

Was mir grade noch einfällt: Wenn man Materialien ins Aquarium einbringen möchte von denen man nicht sicher ist ob sie Giftstoffe abgeben und man möchte es trotzdem machen gibt es noch die (teure) Möglichkeit sie mit Epoxidharz zu versiegeln, ist allerdings eher für anorganische Materialien zu empfehlen!

Gruss

Kai

Acanthicus 14.08.2005 08:43

Hallo an alle,
ich war am Freitag nochmal schnell in der Apotheke, wollte mir diese Säure holen. Der Apotheker ware anscheinend auch Aquarianer, u7nd meinte, damit könne man das nicht genau feststellen. Er hat mir dan angeboten gegen eine Gebühr von 5€, den Stein untersuchen zu lassen. Werde am Montag das Ergebnis bekommen.

gespannter Daniel


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:36 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum