L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Loricariidae (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=9)
-   -   geschlechtunterschied bei L191 (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=7736)

Hummer 13.08.2005 08:55

geschlechtunterschied bei L191
 
hallo zusammen,

habe mal wieder eine frage:

gibt es einen eindeutigen geschlechtsunterschied beim L-191?
wenn ja: wie sieht der aus bzw. ab welcher größe kann man (frau) ihn erkennen?

schon mal danke für die antwort!!

lieben gruß

bine

Walter 13.08.2005 09:50

Hallo,
nein, einen _eindeutigen_ äußerlich sichtbaren Geschlechtsunterschied gibt es nicht.

Hummer 13.08.2005 10:39

hallo walter,

danke für deine antwort.

habe auch mal direkt die nächste frage:

wie steht das verhältnis mannlein/weiblein bei einem gelege? gibt es da irgendwelche infos drüber??

gruß

bine

todie77 13.08.2005 12:36

Hallo

Bei ausgewachsenen Panaque habe ich schon gesehen, das die Männchen einen wesentlich stärkeren Odontodenwuchs an Zwischenkiemendeckeln und Pectoralen hatten, teilweise waren diese mehrere Zentimeter lang...

Viele Grüße

Sven T 13.08.2005 12:41

Moin,

Zitat:

Zitat von Hummer
wie steht das verhältnis mannlein/weiblein bei einem gelege? gibt es da irgendwelche infos drüber??

da die Tiere in Gefangenschaft noch nicht (nachweislich) vermehrt wurden, wird es schwer sein auf diese Frage eine Antwort zu bekommen.

MfG
Sven

Josi 13.08.2005 12:45

Hi todie,


der Odontodenwuchs sagt bei Panaque Arten leider gar nichts über das Geschlecht aus.

Ich war auch lange derselben Meinung ich wurde jedoch eines besseren belehrt!

lg josi

Walter 13.08.2005 14:47

Hi Todie

Zitat:

Zitat von todie77
Hallo

Bei ausgewachsenen Panaque habe ich schon gesehen, das die Männchen einen wesentlich stärkeren Odontodenwuchs an Zwischenkiemendeckeln und Pectoralen hatten, teilweise waren diese mehrere Zentimeter lang...

Viele Grüße

und genau das ist eben nicht korrekt, da nach Sektion einige derartiger Tiere mit starkem Odontodenbewuchs am Kiemendeckel dann Eier enthielten und - Weibchen waren ;)

todie77 13.08.2005 15:04

Hallo

Wieder was gelernt... ;-)

Viele Grüße

Hummer 13.08.2005 19:20

hi,

ich danke euch für die infos.

und noch eine frage:

gibt es bei L-welsen denn verhaltensunterschiede zwischen männlein und weiblein?
habe in unserem becken zwar "nur" 2 normalos, aber das männchen ist z.b. wesentlich öfter in einer höhle zu finden als das weibchen. sie flitzt überall rum, wärend er doch so seine bevorzugten stellen hat, wo er sich aufhält.

könnte das was mit dem geschlecht zu tun haben, oder ist das einfach zufall?


lieben gruß

bine

skullymaster 13.08.2005 19:23

Hi bine!

Das ist kein Zufall, bei den meisten Harnischwelsen handelt es sich ja um Höhlenbrüter mit Vaterfamilie. Das Männchen verteidigt ein Revier mit der Höhle im Mittelpunkt, er hält sich am liebsten in oder an der Höhle auf. Das Weibchen hingegen hat keinen festen Aufenthaltsort, da es ja keine feste Paarbindung mit dem Mäncnhen eingeht, sondern sich immer mit dem stärksten Männchen ablaicht..


Grüße Tobi


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:54 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum