![]() |
Wer hat Erfahrung mit Bau von Unterschrank?
Hallo,
habe durchgesetzt das ein Becken mit den Maßen 130x40x50 cm in unser Schlafzimmer darf.Für einen Unterschrank wollte ich aber nicht so viel Kohle ausgeben und mal schauen was man selber so machen kann.Ich Liebäugele schon mit Ytongsteine was zu machen,aber es steht noch nichts fest.Möchte auf den Boden eine Platte zur Gewichtsverteilung danach die Steine aufeinander und zum Abschluß noch ne Platte darauf und Styropor als Unterlage.Muß ich mir die Steine mauern oder geht auch nur gestapelt? Wollte schon Aluprofile aber da bin ich noch zu skeptisch wegen dem Gewicht. Mal sehen was ihr mir raten könntet. Mfg Boerdi |
Hi
Es reicht die Stapelung, denn das Gewicht des AQ presst auf die Steine einen nicht zu unterschätzenen Druck, dass da schon ein Elefant gegen rennen müßte, damit was passiert. Platte, Steine, Platte, Unterlage ... fertig. Billiger gehts nimmer und mit etwas Fantasie kann man yton/Porenbeton noch bemalen, bekleben, verhängen oder PUR lassen, so wie ich. Zur Zeit auf Porenbeton, ohne Verklebung: einmal 100x40x50 (200 Liter) und 120x55x40 (260 Liter) ohne Probs. Gruß Benny P.S. Zur Beruhigung kannst Du die obere Platte ja mit den oberen Steinen verfugen. |
Hallo Boerdi,
mit Ytong hab ich keine Erfahrung, aber mit Holz :-) Ich habe mein Becken (120x50x60) auf 2 Schränke meiner Schrankwand gestellt. Da diese das natürlich nicht tragen würden, habe ich mir im Baumarkt die Billigste Küchenarbeitsplatte, die es gab (20 EUro für 2m Platte) so zurechtschneiden lassen, das ich jeweils einen "Einlegeboden" für die beiden schränke erhielt. Weiterhin habe ich 4 "Stützen" schneiden lassen, die auf dem Einlegeböden stehen und den Schrank nach oben hin abstützen. Oben auf dem ganzen Schrank noch ne weitere Küchenarbeitsplatte unterm Becken zur Gewichtsverteilung. Das hält Bombensicher :hrh: |
|
Hi,
Danke für die schnellen Antworten.Also ich denke ich werde es mit Ytongaufbauten machen da meine Freundin im Fernsehen bei Avenzio so was gesehen hat.Nun egal wie aber morgen muß ich ran da das Becken schon da ist und die Beleuchtung auch schon auf dem Weg zu mir ist.Werde bei Gelegenheit dann mal Bilder machen und mal nach Kritik fragen :-) Mfg Boerdi |
Moin Boerdi
Ich hab mein 700l Becken genauso aufgestellt wie du vor hast. Bei 2 Bodenplatten kann man auch dann wunderbar eine Verkleidung drum bauen. Es gibt ja Ytongsteine in den verschiedensten Maßen. Da muss man nicht unbedingt mauern oder stapeln mfg |
Hallöchen,
genau, Ytongsteine aufstellen und Arbeitsplatte drauf. Aber es muß beachtet werden, daß Ytongsteine zwar sehr gut halten, doch sind sie auch sehr anfällig auf geschabe und dergleichen. Daher ist es schon besser, wenn man die Ytongsteine auf irgendene Art verkleidet. Verputzen oder verklinkern wenn man kann, ansonsten anmalen mit Lackfarbe. Liebe Grüße Wulf |
Hallo,
verputzen werde ich es am Wochenende.War heute mit Aufbau beschäftigt.Wurde aber aufgehalten weil ich mir noch ein paar Platten als Einlegeböden reingemacht habe.Wenn das mit dem verputzen auch so gut klappt dann habe ich mir da doch zu viele Gedanken gemacht :D Mfg Boerdi |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:41 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum