L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Loricariidae (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=9)
-   -   Geschlechtsunterschiede von Panaqolus albivermis L204 (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=7871)

skywalker 23.08.2005 12:59

Geschlechtsunterschiede von Panaqolus albivermis L204
 
Hallo zusammen,
ich möchte die Suche von Tc111 nach 2 weiblichen L204 auch in diesem Forum aufgreifen um mit euch die Geschlechtsunterschiede dieser schönen Tiere zu diskutieren. Ich hoffe ich verstoße gegen keine Regeln, wenn ich sein Gesuch noch einmal hier zitiere:

" Suche L204-Weibchen
Guten Morgen,

ich bin auf der Suche nach ein oder zwei "sicheren" Weibchen von L204.
Ich möchte mich endlich mal mit deren Nachzucht befassen.

Soweit ich weiß hat Rolo eine Dame. Aber ob er sich trennen kann?
Falls ja: ich würde sie beim DATZ-Forum in Empfang nehmen ;-)

Grüße aus dem verregneten Stuttgart

Tc111"


Hey Tc111,
leider kann ich dir bei der Suche nach weiblichen L204 nicht weiterhelfen, aber mich würde interessieren wie du deine Männchen bzw. Rolo sein Weibchen erkannt hat.
Ich selbst bin Besitzer von 3 adulten (14-15cm) und 2juvenilen(10-12cm) L204.
Vom Vorbesitzer habe ich sie als 2Weibchen und 1Männchen übernommen. Er machte diesen Geschlechtsunterschied am Verhalten fest.
Eindeutig ist ein Chef zu erkennen, der die Anderen vom Futter und der Wurzel vertreibt. Allerdings nutzt keiner der 3 die Höhlen und es sind keine Unterschiede in der Kopfform zu erkennen. Heftig bestachelt am Kiemendeckel und Schwanzstiel sind alle 3. Mit etwas Fantasie sind die Stacheln des "Chefs" etwas länger - aber es könnte auch sein, dass dies mehr meinem Wunsch als der Realität entspricht. Ansonsten fallen mir keine Merkmale ein an denen ich sie unterscheiden könnte. Und euch?
Leider habe ich Probleme Nahaufnahmen mit meiner Digicam zu machen, aber hier trotzdem mal ein (schlechtes) Bild.
Freue mich schon auf eure Beiträge.
Micha

L172 23.08.2005 13:24

Hi!

Wie es bei L204 im Speziellen aussieht, weiss ich nicht, aber allgemein sind beide Geschlechter bei denen relativ üppig mit Odontoden ausgestattet.
Bei den Männern sind diese aber noch ein bisschen länger.

Wie weit das Saisonbedingt variiert (wie z.B. bei einigen Peckoltia), keine Ahnung

Grüße,
Christian

skywalker 24.08.2005 19:40

Hey,
hier nochmal ein Bild auf dem man zwar keinen GU sehen kann, aber dafür kann man gut erkennen wie sich jugendlicher und erwachsener L204 unterscheiden.
LG, Micha

Line 25.08.2005 12:31

Hallo Micha

Bzw. Verhalten:

Ich habe 3 Eksemplare. Gleiche Grösse. 13-14 cm TL

Einer sieht sehr nach einer Männchen aus. Sehr bestachelt, breiten unkonturierten kopf, sehr verblasst (manche behaupten, Männchen sind oft eher verblasst). Er ist zwar "der Boss" - geht aber NIE in Höhlen rein.

Dann habe ich 2, die eher das Gegenteil sind. Schlanker, schön und klar gezeichnet, bis jetzt keine Bestachelung auf Hinterkörper, Kopf spitzer usw.
Die 2 gehen beide in Höhlen rein...

Hmmm

Ich finde es ist ein interessantes Thema. Hoffen wir, dass sich hier noch mehrere beteiligen werden.

Viele Grüsse
Line

andi 25.08.2005 12:46

Moin Ihrs,
Zitat:

Zitat von Line
Ich finde es ist ein interessantes Thema. Hoffen wir, dass sich hier noch mehrere beteiligen werden.

das sehe ich ähnlich.
Leider kann ich momentan noch nicht allzuviel produktives beitragen, da meine Tiere eher als juvenil einzustufen sind.
Aber die eheste Geschlechterunterscheidung ist wohl anhand der Kopfform möglich.
Die Bestachelung ist dabei eher zweitrangig.

Rolo 25.08.2005 13:35

Zitat:

Zitat von skywalker
Soweit ich weiß hat Rolo eine Dame. Aber ob er sich trennen kann?

Jo, dachte ich auch... und wollte mich auch schon trennen.
Nachdem ich sie herausgefangen hatte, konnte ich "sie" mir näher ansehen und bin zum Schluß gekommen, dass es doch kein Weibchen ist, sondern ein Männchen mit extrem wenig (=kein) Odontodenbewuchs auf dem Körper (sexuell inaktives Einzeltier). Auf den Brusflossen war die Bestachelung jedoch schon eher erkennbar. Meine Vermutung wurde von Ingo Seidel leider bestätigt, der das Tier ebenfalls genauer begutachten konnte.

...ein Blick auf die Genitalpapille hilft in dem Fall u.U. auch.

Gruß,
Rolo

skywalker 25.08.2005 13:45

Hai,
ich wusste gar nicht dass es den L204 auch ohne Odontodenbewuchs gibt. Meine sind so bestachelt, dass auch jahrelange Einzelhaft ("sexuell inaktives Einzeltier") nichts daran ändern würde.
Einen Schimmer kann man auf dem Bild oben erahnen.
Soll ich dann mal davon ausgehen 3 Männer zu haben?? Ach besser: Rolo, du schickst mir halt mal Ingo Seidel vorbei!
LG, Micha

skywalker 04.01.2006 19:23

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo zusammen,
nachdem ich nun endlich ordentliche Fotos machen kann, möchte ich nun diesen alten Beitrag noch mal hochholen un euch bitten die Genitalpapille meines vermeindlichen L204 Weibchens anzugucken.
Sieht das aus wie ein Weibchen? - Spezialisten meldet euch!
Danke, Micha

Martin G. 04.01.2006 19:28

Hi,

also ich erkenne auf dem Bild leider gar nichts. Sorry, aber das ist irgendwie etwas falsch belichtet.
Unabhängig davon: War da nicht mal was? 95 Prozent der importierten Tiere sind Männchen, oder so? Und wenn Deine drei Tiere alle Odontoden haben, dann weiß ich nicht, was es da zu zweifeln gibt:).

Gruß, Martin.

Oliver D. 04.01.2006 19:31

Moin!

Würde mal sagen das wir ein Paar haben....

...beide knapp 13 cm groß.


Gruß,
Oliver


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:44 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum