L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Loricariidae (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=9)
-   -   Kleinbleibende Welse (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=8025)

patrick78 05.09.2005 11:42

Kleinbleibende Welse
 
Hallo zusammen,

hab mir ein neues Becken (180L) gekauft und will da auf jeden Fall auch Welse drin haben. Könnt ihr mir mal einige kleinbleibende Welse aufzählen, dass ich mir da mal ein Bild davon machen kann? Wäre super...

Danke + Gruss
Patrick

welsfreund92 05.09.2005 13:45

Hallo,
kommt halt auf die WW an! Für Amazonas wären Hypancistrus und/oder Pecolita Arten am besten!

Walla 05.09.2005 14:01

Hallöchen Patrick,

wobei die Peckoltia meineserachtens unempfindlicher sind. Aber wie mein Vorgänger schon schrieb müsste man Deine Wasserwerte und Deine Beifische schon kennen.

Liebe Grüße
Wulf

patrick78 06.09.2005 08:24

Hallo nochmal,

Beifische sind noch nicht vorhanden, da wie gesagt, das Becken neu ist. Die Wasserwerte sind deshalb auch noch nicht gemessen.

Wollte nur schonmal Vorschläge, von denen ich mir dann natürlich auch die WW anschaue und mich danach entscheide bzw. schau, dass ich die Wasserwerte angleiche.

Gruss
Patrick

okeetee 06.09.2005 10:18

hallo patrick
wenn deine wasserwerte weich und leicht sauer sind , kannst du einige welse halten . für welche du dich entscheidest , ist ansichtssache . die werte sollten im härtebereich so gering wie möglich sein , einen ph wert von ca 6-7 und eine temperatur von ca 29-30 grad haben . einige schöne welse sind zb. l 134 (peckoltia) , l 66 (hypanzistrus) , l 201 (hypancistrus inspector) , l 270 , l 260 , um nur einige zu nennen , die für dich infrage kommen würden .
mfg okeetee

patrick78 06.09.2005 11:36

hihi...

und wenn ich nun noch nach <= 10cm einschränke? :o

danke
patrick

patrick78 06.09.2005 11:43

Hallo...

hab mich mal in den L-Nummern umgesehen. Hab mal gelesen, dass der L173 eine Farb-Variante des L46 ist und die Nachzuchten wohl wieder wie L46 aussehen.

Ist das Bild des L173 hier in den L-Nummern korrekt, denn er sieht ja schon stark anders als der L46 aus.

Ist das korrekt, dass der L173 wieder L46-Färbung bei Nachzucht-Generationen aufweist?

Gruss
Patrick

Walla 06.09.2005 12:01

Hallöchen Patrick,

schön, dass Du Dich vorher um die Belange der Fische kümmerst. Ein großes Lob an Dich. Die Abbildung ist schon korrekt, wobei ich aber anmerken muss, nicht jeder L173 sieht so aus, auch da gibt es viele verschiedene Varianten. Die Nachzuchten sehen aber nicht wie ein L46 aus. Wer das behauptet hat vielleicht eine Nachzucht mit Hybriden gemacht oder selbst eine Kreuzung durchgeführt. Aber an Deiner Stelle würde ich erst mal mit preiswerteren Welsen beginnen. Zur Zeit wird hier im Forum doch häufiger der L201 und der L134 abgeboten. Das sind wirklich wunderschöne Tiere, die was herzeigen und obendrein recht stark sind. Aber vorher solltest Du Dein Becken erst einmal richtig einlaufen lassen, damit Du keine böse Überraschung erlebst.

Liebe Grüße
Wulf


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:42 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum