L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Welcher Wels ist das? (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   L134, L168, ... wo liegen die Unterschiede? (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=8084)

Holli81 09.09.2005 17:49

L134, L168, ... wo liegen die Unterschiede?
 
Hallo Ich bin zwar neu hier aber ich habe da doch mal eine Frage.

Ich habe jetzt schon einige Zeit das Internet durchsucht um mich über die L-Welse zu informieren.

Der genaue Unterschied zwischen L-134 und L-168 liegt, zudem ist mir noch der L-135 ins Auge gefallen. Alle drei Arten sehen meiner Meinung nach sehr ähnlich aus bis auf die Farbe zwischen den Schwarzen Streifen.Welche der Arten hat die hellste Färbung zwischen den schwarzen Zeichnungen?

Grundsätzlich bin ich fasziniert vom L-46 jedoch ist dieser für normale Menschen weitgehend unbezahlbar.

Die Frage(n) also:

-Welche der o.g. Arten sieht dem L-46 wohl am ähnlichsten?
-Wie kann ich diese (relativ) Zweifelsfei erkennen das es sich auch um den Fisch handelt der Angeboten wird?

magicmario 09.09.2005 19:56

Welse
 
Hallo!

Also der Unterschied zwischen L168 und L134 ist die Herkunft und die Zuordnung. Der L134 gehört zur Gattung Peckoltia und der andere zu Zonancistrus, auch wird er ein Stückchen größer als der L134.

Der Peckoltia "Tapajos Tiger" ist feiner gezeichnet, wogegen der L168 eher breite Streifen aufweist. Die Farbe zwischen den Streifen dürfte wohl weitesgehenst Orange sein. Das Problem ist, dass die Tiere schnell in ihre hellere Schreckfärbung wechseln können, Fuchtelt man also mit der Kamera vor dem Aquarium rum, dann war es das schon oft mit Orange.

Der L135 ist ab dem Kopf anders gemustert als die anderen beiden. Man könnte das Muster auch als "netzartig" beschreiben.

Dem L46 sieht davon eigentlich keiner ähnlich, da dieser richtig weiß und ab dem Kopf Längs- statt Quergestreift ist! Ähnlich sind übrigens nur L98 und L173!

L135 habe ich selbst 2! Sind sehr schmucke Tiere!

Grüße
Mario

Achso...wie du sie unterscheiden kannst: entweder du merkst dir die Unterschiede in der Zeichnung, nimmst dir Bilder mit oder vertraust dem Händler! :D

KaiS 09.09.2005 20:08

Zitat:

Zitat von magicmario
Achso...wie du sie unterscheiden kannst: entweder du merkst dir die Unterschiede in der Zeichnung, nimmst dir Bilder mit oder vertraust dem Händler! :D

Hallo!

Ich würde mal behaupten, das man die Tiere eigentlich garnicht verwechseln kann, so unterschiedlich sehen sie aus.

Google mal danach, sichte ein bißchen Bildmaterial, und du siehst die recht deutlichen Unterschiede sicher selber.

Oder schau einfach hier im Forum die L-Nummern an, es dürfte von jeder Art Bildmaterial da sein. Bei Peckoltia und Zonancistrus gibt es eh nichts zu verwechseln, und L134 und L135 sehen sich auch nicht gerade ähnlich.

MFG Kai

Baron Ätzmolch 09.09.2005 20:16

Zitat:

Zitat von magicmario
Der L134 gehört zur Gattung Peckoltia

Mahlzeit!

Wahrscheinlich gehören die Viecher eher nicht in die Gattung Peckoltia, da sie einige Unterschiede zur Typusart dieser Gattung aufweisen. Aber bis einer dieses Gebiet mal richtig wissenschaftlich beackert, bleiben sie wohl "Peckoltia" sp. L 134.

Dafür gehört L 135 laut L-Nummern-Liste dieses Forums zur Gattung Pecklotia, und L136 zu Hypancistus, und wenn so'n Kram nicht mal bald geändert wird, dann is' das IMHO erbärmlich.

--Michael

magicmario 09.09.2005 20:30

Hallo Michael,

habe nur meinen aktuellen Wissensstand wiedergegeben. Du könntest mir aber auf die Sprünge helfen warum sie nicht zu Peckoltia sp. eingeordnet werden sollten?!?


Grüße
Mario

Baron Ätzmolch 09.09.2005 20:40

Zitat:

Zitat von magicmario
Du könntest mir aber auf die Sprünge helfen warum sie nicht zu Peckoltia sp. eingeordnet werden sollten?!?

Mahlzeit!

Hab' ich doch gesacht: Weil sie Unterschiede zu Peckoltia vittata aufweisen, der Art, nach der die Gattung Peckoltia beschrieben/aufgestellt wurde.

Näheres zu den Unterschieden findest du z.B. im Rolo-Artikel in der DATZ, Auszug davon hier:
https://www.datz.de/LEIZ2DH6sBn+m7Yp...66EAC3A8E8716A

--Michael

magicmario 09.09.2005 20:44

Ah, ok! Merci!

Gruß
Mario

Rolo 09.09.2005 22:06

Zitat:

Zitat von Baron Ätzmolch
Dafür gehört L 135 laut L-Nummern-Liste dieses Forums zur Gattung Pecklotia, und L136 zu Hypancistus, und wenn so'n Kram nicht mal bald geändert wird, dann is' das IMHO erbärmlich.

Fast wär ich drauf reingefallen und hätte gefragt, welche wohl brandneue Info über eine geänderte Gattungszuordnung von L136 du hast ;)

Aber dann hab ich's auch kapiert *g*

detaillgenaue Grüße,
Rolo

Martin G. 09.09.2005 22:42

Vielleicht sollten wir das einfach mal in der DATZ publzieren. Pecklotia KIPPER 2006. *fg*

Gruß, Martin.

Rolo 09.09.2005 23:40

Zitat:

Zitat von Martin G.
Vielleicht sollten wir das einfach mal in der DATZ publzieren. Pecklotia KIPPER 2006. *fg*

Die erste Erwähnung des Namens Pecklotia stammt abba ja wohl nich von mir, Macka! ;)

Gruß,
Rolo


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:00 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum