L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Loricariidae (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=9)
-   -   Fressen LDA025 auch Pflanzen an? (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=8089)

Martin78 10.09.2005 10:00

Fressen LDA025 auch Pflanzen an?
 
Hallo zusammen,

habe in meinem Becken 4 LDA025. Beim Verkauf wurde mir gesagt dass die Tierchen keine Pflanzen anfressen, sondern nur Algen. Weiterhin wurde mir gesagt ich solle nur 1-2 mal in der Woche 1 Futtertablette (Tetra Plecomin) für alle 4 Tiere zufüttern.
Soweit so gut. Am Anfang waren einige Algen im Becken, da war alles in Ordnung. Inzwischen sind auch noch Amano´s im Becken, da gibt es nicht mehr viele Algen.
Schon seit längerem weisen meine Echinodorus Frassspuren auf. Das Blatt sieht dann teilweise sehr dünn aus, und hat dann teilweise nur noch Gitterstruktur. Ist das von den Welsen? Ich habe sonst nur noch Salmler und TDS drinnen. Und ein paar ganz kleine andere Schnecken, welche das sind weiss ich nicht. Auf jeden Fall zu klein und zu wenig um solch einen Schaden anzurichten.
Wenn nun die Welse die Ursache sind, wieviel von diesen Tabletten sollte ich Füttern, sind es die richtigen, oder gibt es noch andere Alternativen? Habe auch schon mal mit Gurke und Zuccini gefüttert, das mochten sie auch.

Vielen Dank schon mal im voraus

Mfg

Martin

todie77 10.09.2005 10:19

Hallo Martin

Mit 1x pro Woche 1 Futtertablette sind die Welse in keinem Fall ausreichend gefüttert, insbesondere wenn nur wenig Aufwuchs im Becken ist. 1-2 Futtertabletten täglich und ab und an mal Frostfutter wie Artemia hört sich da schon realistischer an.

Besunders die grünen Echinodorus scheinen viele Welse zum Fressen gern zu haben, bei mir überlebte eine sehr große Pflanze nur einige Tage. Vielleicht hast Du Glück, durch bessere Fütterung der Welse, diese davon abzuhalten, ständig die Echinodorus zu beraspeln.

Grüße

Joker78 10.09.2005 10:43

Hallo Martin!

Sehe ich auch so, daß Du mit den Tabs bisher recht knapp bemessen bist. Natürlich nicht übertreiben, aber mit einer am Tag machst Du wohl nix falsch bei dem Besatz.
Wenn die Gurke etc. auch gerne nehmen, kannst DU problemlos alle 2-3 Tage davon etwas dazu geben, die Reste am nächsten Tag einfach wieder raussammeln. Dann solltest Du eigentlich gute Chancen haben, daß sich Deinen Echis wieder erholen.

Gruß
Dennis

Martin78 10.09.2005 18:03

Hallo,

na dann sage ich mal vielen Dank für die Infos!
Hab mir schon so was ähnliches gedacht. Hab heute schon mit Tabs gefüttert.
Hat vielleicht jemand noch eine besondere Empfehlung welche besonders gut sind?

Mfg
Martin

todie77 11.09.2005 11:16

Hallo Martin

Gute Erfahrungen habe ich mit einem hochwertigen Pflanzentrockenfutter und aufgeweichtem Diskusgranulat bei der Fütterung von L Welsen gemacht. Zusätzlich versch. Frostfutter und Gurke, Paprika usw. Natürlich immer an die jeweiligen Welse angepasst. Tablettenfutter verwende ich nicht, die Tablette wird meistens vom stärksten Tier verteidigt und die anderen schauen zu...

Nur meine pers Erfahrung...

Viele Grüße

Ruhig Blut 13.09.2005 14:22

Hallo Martin,

bei mir sind 10 von den kleinen Rackern unterwegs und die Echi im Becken weißt auch Fraßspuren auf. Die scheint ihnen so gut zu schmecken, dass sie auch bei regelmäßiger reichhaltiger Fütterung mit u.a. versch. Gemüse und Hikari Algenwafern immer wieder auf sie zurückkommen. Aber ist doch OK eine nachwachsende Futterquelle im Becken zu haben :)

Viele Grüße
Ingo

claudi1976 13.09.2005 14:29

Hallo Martin,

hier bei mir ist Benkers Garnelenmix der absolute Renner bei den LDA's!
Die Algae Wafers von Hikari sowie die Tabs von JBL gehen aber auch gut.

harryhirschxvii 13.09.2005 14:48

Hallo!
Bei mir gingen die Tiere zunächst überhaupt nicht ans Futter, erst mit rotem Paprika konnte ich sie dazu überreden, mittlerweile gehen sie an diverse Tabletten, Paprika, Zucchini, Kaninchenpellets und selbstgemachtes Futter aus rotem Paprika, Erbsen und gefriergetrockneten Artemien :mjm: . Frostfutter, hauptsächlich diverse Mückenlarven, aber auch Artemien und Daphnien kommt auch ins Becken, aber davon habe ich sie noch niemals was fressen sehen - kann es aber auch nicht ausschliessen, und Tümpelfutter kommt auch mit rein.
Die Paprika fressen sie allerdings am liebsten, wenn sie schon mindestens anderthalb Tage im Becken liegt, vielleicht liegt es an der gebildeten Infusorienschicht oder weil er dann weicher ist, ich weiss es nicht.
Ich ziehe in dem Becken Echinodorus beleherae an, die haben keine Spuren, ebensowenig wie die Cryptocoryne crispatula oder die Anubias.
Ach ja, und Eichen- und Buchenlaub ist mit drin, das sieht etwas zerschreddert aus, und auf der Wurzel sitzen sie häufig.

Ciao,
Tim

Martin78 13.09.2005 19:05

Hallo,

hui das sind aber viele Antworten! Erstmal vielen Dank. Ich habe nun seit 3 Tagen eine Zuccini drinnen, da hängen die fast ständig dran, Fraßspuren an den Echis sind nicht mehr geworden. Auch den Garnelen schmeckts.
Wie lange kann ich die Zuccini oder Gurke eigentlich drinnen lassen? Bis nichts mehr da ist?
Und was mache ich mit den angefressenen Blättern? Alle abschneiden?

Mfg
Martin


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:47 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum