L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Aquaristik allgemein (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Fischsterben von heut auf morgen... (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=8150)

mackanzie82 13.09.2005 10:28

Fischsterben von heut auf morgen...
 
damit sich keiner wundert, ich frage hier für eine freundin nach...

sie hat vor kurzem ein sandbecken eingerichtet 450l... nur sand und ein steinaufbau mit lochgestein, keine pflanzen... wasser hatte sie die hälfte noch vom vorbecken und den rest frischwasser dazu...

besatz... 2 aale waren aber keine stachelaale sondern sone anderen riesen dinger... glaube 5-6 haibarben...2 rippenmolche... und 2 große wabenschilderwelse...
am anfang waren werte und fische alle topfit, nach dem dann aber einmal der innenfilter saubergemacht wurde kam das übel... wasserwerte waren alle supi bis auf die wasserhärte war etwas hoch... dann bekamen die haibarben an den flossen rote stellen sah so aus als ob es blut war, ihre augen wurden trüb und dann begann sich ihre haut bzw ihre schuppen abzulösen... und darauf hin starben sie dann... hört sich schlimm an ich weiß... hat jemand eine ahnung was das war oder woran das lag...????

Deedel 13.09.2005 11:39

Moin,
was heist Wasserwerte waren alle supi ?? Konkrete Angaben wären hilfreicher !! Manche bezeichnen Ihre Wasserwerte als super ,wo aber ich nicht mal ein paar Kaulquappen einsetzen würde.:p
Gruß Deedel

Walla 13.09.2005 13:20

Hallöchen,

das „damit sich keiner wundert, ich frage hier für eine freundin nach... „ verwundert mich aber sehr! Genau, Wasserwerte ändern sich eigentlich immer nach einer Filterreinigung! Von Deedel war schon eine gute Frage, nächste Frage: Wie hat sie den Filter gereinigt, oder warst Du es? Ist egal wer es war, mir kommt es aber auf das WIE an. Was für Lochgestein ist da im Becken? Hui, da fehlen eine Menge Angaben. Und ist das nicht schon etwas spät, sich zu melden? Besser ist es doch, wenn Du Dich gleich am Anfang der Probleme meldest. Weil da die Hilfsmöglichkeiten besser sind. Wäre doch schade, wenn da ein Fisch nach dem Anderen stirbt.

Frage an die Allgemeinheit: Welche Wasserwerte brauchen diese Aale, welche nicht bestimmt wurden, und die anderen Fische?

Liebe Grüße
Wulf

madate 13.09.2005 13:55

Hi.


Mich würde vor allem interessieren, was das denn für ein Innenfilter ist und mit welchen Material er bestückt ist.


Gruß,
Mathias

Deedel 13.09.2005 15:33

Moin,
mache am besten mal ein Bild von den "Aalen",nicht daß es Süßwassermuränen sind.Wenn man weiß um was es sich handelt,kann man auch besser helfen.
Gruß Deedel

mackanzie82 13.09.2005 16:02

....
 
zunächst einmal, ich habe ihr gleich am anfang "samstag"... schon geraten die tiere ins andere becken umzusätzen, hat noch ein zweites aqua... wollte sie nicht... zu der reinigung des filters, ihr freund hat es gemacht, ist ein juwel innenfilter der mit blauen filterschwämmen und ganz oben drauf mit weißer filterwatte bestückt ist... zu den wasser werten, ich weiß das es ne blöde aussage ist, wasserwerte alle ok, aber so hat sie mir es halt gesagt... mit dem bild von dem aal ist sehr schlecht weil er das desaster nicht überlebt hat... er war hautfarben und hatte ein abgerundeten kopf, nicht spitz wie es bei den stachelaalen der fall ist... und die länge war ca. an die 30cm wie er genau heißt weiß sie nicht... und es ist asia lochgestein

wegen den wasserwerten muss ich mal genauer nachfragen, ob sie es noch mal testen kann...

Deedel 13.09.2005 16:33

Moin,
dann bleibt noch die Frage ,wie Sie die Wasserwerte ermittelt hat,ob mit "Ratestäbchen" oder Tropfentest.Wenn alles OK gewesen wäre,hätte es höchstwahrscheinlich keine Ausfälle gegeben.
Gruß Deedel

Volker D. 13.09.2005 16:42

Zitat:

sie hat vor kurzem ein sandbecken eingerichtet 450l... nur sand und ein steinaufbau mit lochgestein, keine pflanzen... wasser hatte sie die hälfte noch vom vorbecken und den rest frischwasser dazu...
Also vor kurzem?

Wie kurz?

Und dann danach das

Zitat:

nach dem dann aber einmal der innenfilter saubergemacht wurde kam das übel...
Wie war denn da der Abstand?

Mein Aussenfilter z.B läuft jetzt seit 6 Monaten ohne Reinigung.

mfg

Walla 14.09.2005 06:36

Hallöchen Motoro,

meine Filter laufen schon gut ein halbes Jahr ohne Reinigung. Habe aber auch über die Einlässe eine Schaumstoffpatrone geschoben und diese spüle ich beim Wasserwechsel im alten Wechselwasser aus.

Liebe Grüße
Wulf

madate 14.09.2005 07:04

Hi.


Zitat:

zu der reinigung des filters, ihr freund hat es gemacht, ist ein juwel innenfilter der mit blauen filterschwämmen und ganz oben drauf mit weißer filterwatte bestückt ist...
Naja, ein solcher Filter erscheint mir ein wenig zu klein bei einer solchen Fischmenge. Und wenn der Filter dann mal richtig sauber gemacht wurde, sind natürlich auch die Bak´s hin...


Gruß,
Mathias


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:44 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum