L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Zucht (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=4)
-   -   Synodontis Multipunctatus Zucht (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=8249)

Cichliden_Frank 23.09.2005 09:14

Synodontis Multipunctatus Zucht
 
Hallo Zusammen,

mitlerweile habe ich meine Zucht von Kuckuckswelsen optimiert.

Zur Zeit schwimmen bei mir 42 Nachzuchten.

Von 1 - 7 cm. Ich hatte in der Vergangenheit schonmal über die Zucht berichtet.
Auf Grund diverser Schmähkommentare von User mit dem berühmten 60er Becken und schlauen Konfiziuszitaten, gehe ich hier nicht genauer auf die Zuchtmethode ein.

Nur dazu: Ich klone nicht, mache keine Gentests und arbeite wie einige Tchechen nicht mit Hormonen.

Ich sorge nur dafür, daß die kleinen nicht verrecken oder sich gegenseitig auffressen, oder die Amme erstickt.

Ich hätte gerne Informationen, wie man andere Synodontis Arten vermehrt. Z.B Nyassae oder Schautedenti.

Viele Grüße

Frank

Oliver D. 23.09.2005 13:53

Moin!

Synodontis petricola & S. mutipunctatus
https://www.planetcatfish.com/shanesworld/s_r_264.php
https://www.planetcatfish.com/forum/...pic.php?t=5786

Synodontis cf. nigrita
https://www.synodontis.net/forum/vie...hp?t=4&start=0

Des weiteren gibts noch einige berichte in Zeitschriften...
z.B. S. schoutedeni, S. pleurops u.w. in der DATZ...
Einfach mal die Archive der bekannten Zeitschriften durchstöbern. ;)


Gruß,
Oliver

Cichliden_Frank 23.09.2005 18:54

Danke für die Hinweise
 
Hallo Oliver,

danke für die Hinweise ich werde mich umgehend dort umschauen.

Ich habe noch eine Gruppe von Nyassae (20-25 CM) gross, bei denen ich das Problem habe das Geschlecht zu bestimmen.

Ich werde mich mal auf den Seiten umschauen.

Viele Grüße

Frank

Belinda 14.10.2005 14:21

Anfängerfrage
 
Hallo :-)

Von den erfahrenen Züchtern würde ich gerne mal wissen, was es zu bedeuten hat, dass mein Kuckuckswelsweibchen seit Tagen hinter einem Barschweibchen her ist, das ganz offensichtlich Junge im Maul trägt. In welche Höhle sich das Barschweibchen auch immer verkriecht, setzt sich der Kuckuckswels dazu. Auch durch Wegschubsen, was ich schon beobachtet habe, lässt sie sich nicht beeindrucken. Ist dabei eher anzunehmen, dass darauf gewartet wird, bis die Barschjungen entlassen werden um diese zu fressen, oder kann man so ein Verhalten darauf zurückführen, dass die Kuckucks Nachwuchs erhoffen oder erwarten?

Sollte es Nachwuchs geben, besteht die Chance auf Überleben in einem Barschbecken?

Danke und Gruss,

Belinda

Darksun23 28.10.2005 11:53

Huhu Frank ,

drückst du dann immer die Weibchen aus? Und nach wieviel Tagen sind die Multis geschlüpft?

Nyassae hab ich auch 20 cm große hab keine Ahnung wie man die unterscheidet sind 5 Tiere ;)

Gruß Gregor

Caolila 28.10.2005 14:20

Hi!

Ich möchte einfach mal stark bezweifeln, dass ihr beide S.njassae habt. Eher robbianus, cf.nigrita oder nigrita...
Es sei denn die Tiere sind von einem Importeur, der 100% versichert, dass die Tiere im See gefangen wurden.

gruss
Christian

Cichliden_Frank 28.10.2005 14:51

Hallo,

ich habe Deine Uralte Anwort heute erst bekommen, weiss nicht was im Forum los ist??

Ist die Frage nach jahren noch akut.

Ich habe ürigens eindeutig Nyassae.

Gruss

Frank

Darksun23 28.10.2005 21:43

Huhu Frank ,

nach welchen Jahren? Hab ich erst heute geschrieben. Und ich hab auch sicher Nyassae haben mir viele schon bestätigt.

Mit was für Barschen züchtest du die Multis ?

Caolila 29.10.2005 00:24

{quote]haben mir viele schon bestätigt.[/quote]
Wer denn? Wenn man fragen darf?
Gibts Bilder von den Tieren?

@C_Frank "venting" also in die Hand nehmen und die Papillen anschauen ist eine ziemlich gute Methode...
Männchen
gruss
Christian

Cichliden_Frank 29.10.2005 08:31

Zur Zucht Multis
 
Hallo erstmal,

bei der Vermehrug von Multis gibt es zwei Lösungen, um mehr als 1 Junges pro Wurf zu bekommen:

1. Der Barsch ist so gross, daß er genügend Eier hat, um mehr als ein Multi zu ernähren z.B. Copadichromis Kandango, Cyrtocara Morrii (ausgewachsen)
jedoch gibt es hier meistens auch nur 2-3 Multis, da die restlichen sich gegenseitig auffressen

2. Vorher heraus holen: ca. 7-8 Tage nach Ablaichen.

Die kleinen Multis fressen ALLES! Es muss nur direkt neben ihnen liegen. Ich neben ein Netzablaichbehälter und hänge einen grossen Kescher rein. In der Bodenfalte bildet sich ein Klumpen aus Larven und Futter (restliche Eier von den Barschen plus z.B. Spirulina Tabletten, Krillfutter etc.)

Der Multi frisst um sich herum, folglich kommt es vor, daß er auch einen Artgenossen anknabbert. Bei mehr als 5 Junge verteile ich die auf mehrere Kescher.

Ich habe jetzt noch welche abzugeben.

Viele Grüße

Frank


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:08 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum