L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Loricariidae (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=9)
-   -   Wahl des Welses, Einsteiger-Detailfragen (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=8334)

Patrice 30.09.2005 19:10

Wahl des Welses, Einsteiger-Detailfragen
 
Hallo!

Da mein Vater seit ca. einem Jahr wieder sein Diskusbecken betreibt hab ich mich wieder mal mit der Aquaristik befasst und mein Interesse an Welsen wiederentdeckt...

Besonders haben es mit die schwarz-weiß gestreiften oder sonstwie gemusterten L-Welse angetan, also in Zahlen gesagt: 46, 98, 236, 250, 270, 333.

L46 und L333 sind derzeit in diversen Geschäften in meiner Nähe zu relativ akzeptablen Preisen (so um die €35) vorhanden und werden wohl Einzug in mein(e?) Becken finden, besonders interessieren würden mich aber 236 und 250 die aber anscheinend nicht zu beschaffen sind.

Die Wasserwerte dürften allesamt kein Problem sein, da unsere Diskus schön wachsen und auch sonst sehr munter sind, einzig die Algen gehen uns auf die Nerven, bedingt durch die hohe Sonneneinstrahlung ist da aber wohl kaum etwas dagegen zu machen (evtl. setzen wir demnächst Garnelen ein, angeblich wirken die Wunder...).

Für den Anfang stehen mir ein 200 Liter Becken und ein 60 Liter Becken, demnächst auch noch ein 720 Liter Becken zu Verfügung.

Jetzt mal zu meinen Fragen: Ich will erst mal das 60er Becken mit Welsen besetzen, dazu habe ich mir mal überlegt je 4 46er und 4 333er einzusetzen, wird das vom Platz her zu eng?

Weiters wollte ich noch Garnelen dazugeben, hat irgendwer Tipps welche Arten hier kompatibel wären und wie viele Exemplare man einsetzen könnte?

Als Deko hätte ich dann noch gerne einen Schwarm roter oder schwarzer Neon, ich denke 20-30 Stück sollten möglich sein.

Eine Wurzel wird gerade ausgekocht, weiters würde ich ein paar Schieferwurzeln und relativ feinen, hellen Sand (1-2mm) als Bodengrund verwenden, eine Mooskugel und eine Wurzel die mit Javamoos bewachsen ist, sowie ein paar Bündel Neuseelandgras wären dann der Rest der Bepflanzung.

Standardbeleuchtung, Innenfilter und Heizstab wären das Technische, der Filter sollte irgendwann mal auf einen Eheim Außenfilter umgestellt werden, eine Bodenheizung liegt vorerst außerhalb meiner Möglichkeiten.

Falls hier jemand grobe Fehler oder Inkompatibilitäten endeckt hat, bitte bei mir melden - es geht mir doch sehr ins Geld, da ich als Student nicht gerade das größte Einkommen habe darum will ich Fehler so gut als möglich vermeiden.

Vielen Dank für Eure Hilfe,
Patrice

L-ko 30.09.2005 19:43

Hallo Patrice,

Zitat:

Zitat von Patrice
L46 und L333 sind derzeit in diversen Geschäften in meiner
Nähe zu relativ akzeptablen Preisen (so um die €35)

Wo kommst du denn her? L46 zu 35EUR? Oder meinst du L66? L66 und L333 zu 35EUR ist aber andererseits auch etwas teuer - hängt aber auch von der Größe und vom Klarheit des Musters ab.

Zitat:

Zitat von Patrice
Ich will erst mal das 60er Becken mit Welsen besetzen, dazu habe ich mir mal überlegt je 4 46er und 4 333er einzusetzen, wird das vom Platz her zu eng?

Leider hast du nichts zur Größe der Welse geschrieben. Aber selbst wenn es noch kleine sind, könnte das nur eine Übergangslösung sein.
Für ausgewachsene 333er dürfte das Becken zu klein sein: ich würde mal denken Beckenlänge mindestens 1m.
46er und 333er würde ich auch nicht zusammensetzen, da beides Hypancistrus-Arten sind. Das könnte m.E. unliebsame Kreuzungen geben.

Zitat:

Zitat von Patrice
Als Deko hätte ich dann noch gerne einen Schwarm roter oder schwarzer Neon, ich denke 20-30 Stück sollten möglich sein.

Na, die wohl nicht auch noch für das 60er Becken?

Zitat:

Zitat von Patrice
... mal auf einen Eheim Außenfilter umgestellt werden...

Wenn der auch noch für das 60er Becken gemeint ist, ist der etwas sehr übertrieben.

Die Wasserwerte solltest du vielleicht doch noch nennen.

Beste Grüße
Elko

olli 30.09.2005 20:27

Moin,

ein 60er ist für 4 L 46 m.E. schon grenzwertig, für 4 L 333 ist das absolut zu klein. Und alle zusammen geht schon garnicht.

Zitat:

Zitat von Elko
46er und 333er würde ich auch nicht zusammensetzen, da beides Hypancistrus-Arten sind. Das könnte m.E. unliebsame Kreuzungen geben.

Woher hast du denn diese Erkenntnis ? Hab ich noch nie gehört. :huh:
Gibt´s dafür Nachweise ?

Gruß

L-ko 30.09.2005 20:40

Hallo Olli,

Zitat:

Zitat von olli
Woher hast du denn diese Erkenntnis?

... ist eine Empfehlung von einem Züchter, nie zwei Welsarten einer Gattung in ein AQ zu setzen. Steht natürlich jedem frei, es drauf ankommen zu lassen.

Beste Grüße
Elko

Joker78 30.09.2005 22:23

N'Abend zusammen!

Also ich sehe bei der Kombination L46 und L333 eher das Problem, daß die deutlich kleiner bleibenden und recht scheuen L46 im Vergleich mit den größeren und robusteren L333 zu kurz kommen würden. Halte ich also für keine passende Kombination.

Davon abgesehen schließe ich mich an, daß beide Sorten in einem 60er zu viel wäre, selbst die L333 höchstens als kurzfristige Übergangslösung oder Quarantäne.

Auch die 20-30 Salmler wären hier deutlich zu viel.

Mein Vorschlag: 4 L46 und einen Schwarm von 8-10 ruhige Salmlern für die mittlere und obere Wasserregion.

Irgendwie kann ich mir aber kaum vorstellen, daß momentan L46 für 35€ zu bekommen sind! Wenn doch, wäre es wirklich interessant wo das sein soll.

Bei Garnelen kenn ich mich zu wenig aus, da halt ich lieber meine Klappe. Könnte bei manchen Arten aber Probleme mit der Temperatur geben, wenn ich das richtig mitbekommen habe!??

Schönen Abend
Dennis

olli 01.10.2005 08:38

Moin,

ach ja, noch zum Thema Garnelen und L 333.

Ich hatte massenweise Zwerggarnelen (eine von mir nicht bestimmbare Rückenstrichart) in meinem Becken, in das die L 333 damals einzigen. Es hat keine 8 Wochen gedauert und es war keine einzige Garnele mehr da. Die haben kleine Garnelen zum Fressen gerne. :y_smile_g

Daneben waren noch 5 ausgewachsene Amano-Garnelen drin, denen ist nix passiert. Wie das bei L 46, die ja doch ne Ecke kleiner sind, ist, weiß ich nicht.

Gruß

Patrice 01.10.2005 10:18

Danke vielmals für eure Kommentare!

Das 60er bzw. 200er Becken ist tatsächlich nur eine Übergangslösung, da in 2-3 Wochen ein 720 Liter Becken geliefert wird. Hätte ich eindeutiger formulieren sollen... :-/

Ich habe mir heute mal 4 Stk. 270er zugelegt (Stückpreis €15,50, Größe ca 3cm), da mir der 333er um €35,00 dann doch ein wenig zu teuer war. Die kommen jetzt mal zu den 5 kleinen Diskus in ein ansonsten unbesetztes 200er Becken, das 60er bleibt vorerst mal leer, da tue ich dann in ein oder zwei Monaten die Garnelen rein.

Den L46 (nicht L66, ich kann tippen!), bekomme ich um €35 (auch hier wieder: ich kann tippen! ;) ) von einem Händler in meiner Nähe . Anscheinend dürfte der ansonsten teurer sein.

Da auch nach den Wasserwerten gefragt wurde:
PH 6,5-7
KH 6-8
GH 6-8
Temperatur bei 28-30°

Die Werte schwanken je nach Wasserwechsel :)

Edit: inhaltliche Ergänzungen

Borbi 01.10.2005 10:24

Hallo Patrice!
Dürfen wir denn erfahren, aus welcher Gegend Du kommst..? ;)
Würde bestimmt so manchen interessieren. Den Namen von Deinem Händler musst Du ja nicht sofort rausrücken.. :y_smile_g

Grüße, Sandor

Patrice 01.10.2005 10:38

Zitat:

Zitat von Borbi
Hallo Patrice!
Dürfen wir denn erfahren, aus welcher Gegend Du kommst..? ;)
Würde bestimmt so manchen interessieren. Den Namen von Deinem Händler musst Du ja nicht sofort rausrücken.. :y_smile_g

Grüße, Sandor

Bin aus der Nähe von Wien.

Was kosten denn L46 in Deutschland? :blm:

Fischermans Friend 01.10.2005 10:40

Hi,

wenn du dich für schwarz-weisse L-Welse interessierst kommen auch noch Hypancistrus spec. 'Queen Arabesque' (L Nummer 260) in Frage :)!

LG Alex


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:33 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum