L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Südamerika - sonstige Welse (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=20)
-   -   Fragen zu Rineloricaria fallax (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=8346)

Sebi89 01.10.2005 14:43

Fragen zu Rineloricaria fallax
 
Hi,

Wollt mal hier fragen ob jemand etwas über diese Welse weiß.
Im Netz finde ich nicht viel darüber.
Mich würden Haltungsbedingungen, Zucht, erreichbare Größe und Alter interessieren.

Grüße Sebi

Sebi89 02.10.2005 19:50

Hi,

kann mir keiner helfen?

Grüße Sebi

Primax 02.10.2005 21:37

Hallo Sebi,
Zitat:

Zitat von Sebi89
Im Netz finde ich nicht viel darüber.

:D :D :D Haha, keine Lust zum suchen würde ich mal sagen!

Wenn Du in Google die Suche nach "Rineloricaria fallax" anwirfst:

https://www.google.de/search?hl=de&i...a=lr%3Dlang_de

ergibt das 1.630 Seiten auf Deutsch für Rineloricaria fallax!

Da steht nix zu Haltungsbedingungen, Zucht, erreichbare Größe und Alter?

z.B.
https://www.zierfischverzeichnis.de/...ia_fallax.html
https://www.zierfisch-ratgeber.de/art141.htm
https://www.scalare.de/haltung/Ancis...ia_fallax.html
https://www.aquarianer.at/f_zwergharnischwels.php

Les mal ein bischen, und wenns speziell wird, frag nochmal :D

Grüße
Andree

Norman 03.10.2005 09:12

Hallo,

Ehrlich gesagt wird mir schlecht beim durchklicken der Links...
Mal abgesehen von der veralteten Nomenklatur steht auf den Seiten sehr viel Unsinn.
Rineloricaria fallax heißt seit 2002 Hemiloricaria fallax.
Die Art wird bis 20cm groß und benötigt daher etwas größere Becken als die meisten anderen Arten der Gattung Hemiloricaria oder Rineloricaria. Die Wassertemperatur sollte zwischen 25 und 29°C liegen.
Das Verbreitungsgebiet welches beim Zierfischverzeichnis angegeben ist ist lachhaft. Die Art ist fast über das gesammte Amazonasbecken verbreitet.
Die Zucht ist wie bei fast allen Hexenwelsen dieser Gattung nicht sehr schwer. Gelaicht wird in beidseitig offenen Röhren. Das Männchen betreut die grünen Eier bis zum Schlupf (um 10 Tage). Die Jungen benötigen viel Futter und gutes Wasser um gut zu wachsen.

viele Grüße
Norman

Borbi 03.10.2005 09:29

Zitat:

Zitat von Norman
Ehrlich gesagt wird mir schlecht beim durchklicken der Links...

Hallo,
vor allem die Bilder.. Sollten die z. B. vom Zierfischverzeichnis wirklich H. Fallax zeigen, dann kann ich meine Roten Hexenwelse ja beruhigt zu meinen H. Fallax tun und muss mir keine Sorgen um Hybriden machen.. :klt:

Grüße, Sandor

Sebi89 03.10.2005 11:29

Hi,

danke für die Antworten.
Würde für diese Hexenwelse ein 200l Becken ausreichen?
Und was fressen sie hauptsächlich?

Grüße Sebi

Martin G. 04.10.2005 11:26

Hi,

und weil wir alle wissen, daß H. fallax zum H.-teffeana-Artkomplex gehört, wissen wir auch, daß die Inkubationszeit der Eier nur sechs Tage lang ist. Stimmt's, Norman? ;)

Gruß, Martin.

P.S. Die Welt besteht aus mehr als dem Internet. Man könnte sich auch mal in Printmedien wie Büchern und Zeitschriften umschauen...

Norman 04.10.2005 12:04

Hallo Martin,

Dass das ganze immer Temperatur-abhängig ist, dürfte auch bekannt sein (zumindest gehe ich davon aus dass es bekannt ist).
Ob nun 1 Woche oder 1,5 Wochen spielt letztendlich keine Rolle.
Aus beiden Gründen auch das kleine Wörtchen um (10 Tage).

viele Grüße
Norman

Martin G. 04.10.2005 12:41

Hi Norman,

temperaturabhängig ist richtig. Der Unterschied bewegt sich jedoch nicht in solch großen Zeitdifferenzen. Die anderen Hexenwelse benötigen zehn Tage bei hohen Temperaturen, bei niedrigen eher zwölf bis 14 Tage. Niedrige Temperaturen sind dabei zu bevorzugen, weil die Jungfische dann weiter entwickelt mit deutlich kleinerem Dottersack schlüpfen.

H.fallax dagegen laicht vielleicht auch bei niedrigeren Temperaturen. Die Dauer der Laichentwicklung verlängert sich dadurch meiner Erfahrung nach maximal auf sieben Tage, verkürzt sich jedoch bei hohen Temperaturen sogar auf fünf Tage, was eine 50% kürzere Inkubationszeit ausmacht. Letzlich nur von theoretischem Interesse, weil man in meinen Augen daran Verwandtschaftsbeziehungen festmachen kann...

Viele Grüße, Martin.

Norman 04.10.2005 12:50

Hi Martin,

Ich habe leider nicht mehr meine Daten von H.melini und H.fallax im Kopf um dir da nun komplett zuzustimmen oder abszustreiten. ;)
Ich denke mal dass du diese Beobachtung bei allen von dir gepflegten Prachthexenwelsen machen konntest !?
Dieser Fakt der kurzen Inkubationszeit der Prachthexenwelse dürfte zwar allgemein weniger von Interesse sein, aber wie du schon gesagt hast ist es gut zu Wissen. Danke für den Input.

viele Grüße
Norman


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:46 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum