![]() |
Mückenlarven aus einem Teich verfüttern?
Hallo,
Wir haben unten im Garten einen kleinen Teich, da sind massenhaft Mückenlarven drin. Dieser Teich is aber auch relativ veralgt... jetzt meine Frage : Ich hab aus dem Teich einige Mückenlarven herausgeangelt, kann ich diese an meine Fische verfüttern ? oder muss ich da Angst vor Krankheiten oder Pilzen haben ? oder das ich mir irgendwelche Käfer ins AQ hole ? p.s. : Ich hab sie mit einer Pipette herausgefischt und in eine ganz kleine Flasche getan (son Probenfläschchen ausm Labor). Ich kann dort keine anderen Tiere erkennen nur Mückenlarven, aber da is ja auch ne menge zeugs drin die man nicht mit blosem auge sehen kann... Danke für eure Antworten Gruss Daniel |
Hallo Daniel,
Du kannst die Mückenlarven ruhig verfüttern. Ich mache das auch schon sehr lange und es ist noch nie etwas passiert. Beachte aalerdings ein paar Regeln. Bitte keine Wasser aus der Tonne mit ins Aquarium geben. Bei schwarzen Mückenlarven (Stechmücken) vorsichtig sein, die schlüpfen bei Zimmertemperatur schneller als drausen. Also immer nur soviele ins aquarium geben wie gefressen wird. Wenn Du ganz sicher gehen willst um auch keine Hydra mit ins Aquarium zu bekommen (ich weiß zwar nicht obes es in Regentonnen welche leben ?) schüttest Du die Mückenlarven in einen Eimer. Den lässt Du eine Stund stehen, wenn Hydra im Wasser waren haben die sich am Eimerrand angeheftet. dann vorsichtig die Mückenlarvenb in ein anderes Behältniss füllen und dann verfüttern. Die Methode wende ich immer an wenn ich Tümpelfutter zum verfüttern nehme. Viele Grüße Erik |
Hallo
Danke Aspidoras für deine schnelle Antwort, Ok... ich habe grade komischerweise auch "Mückenlarven" die sich am Rand festhalten. Ich habe grade mal nach hydra gegoogelt, aber die tiere die ich dadrin habe sehen aus wir Mückenlarven. Sie sind aber noch sehr klein ... nicht das ich da jetzt Hydra mit verfüttere ? wie kann ich die den erkennen ? sind die auch so schwarz wie schwarze Mückenlarven ? Danke |
Hallo!
Hydra, auch bekannt als Süßwasserpolyp, ist braun-grün. Die Färbung variiert auch je nach dem welche Nahrung aufgenommen wird. Wenn du eh gegooglet hast, müsstest du auch solche Bilder gefunden haben: https://www.microscope-microscope.or...hydra-187h.jpg https://www.eeob.iastate.edu/faculty.../hydra-OR2.JPG Und noch paar eigene Bilder, beim Verzehr eines kleinen Kardinalfisches: ![]() ![]() ![]() Gruß, Oliver |
Danke auch dir Oliver,
Ja solche Bilder hab ich gefunden, aber ich war mir unsicher da sich bei mir auch Tiere am Rand abgesetzt haben(die sogar durch ihre Schlangenbewegung das Glas hochklettern können), diese sehen aus wie Mückenlarven sind aber so klein das ich sie nich ganz erkennen kann. also war ich mir ein wenig unsicher... Und bevor ich da was falsch mache wollt ich lieber nochmal Fragen. Danke für eure Hilfe |
Hallo Daniel,
ich bin zwar kein Experte auf dem Gebiet dieser kleinen Tierchen die in verschiednster Form in unseren Gewässern vorkommen aber Mückenlarven kriechen nicht mit schlängelden Bewegungen eine Glaswand hoch. Das hört sich irgenwie nach kleinen Würmchen an. Ich würde diese Tiere jedenfalls nicht ins Aquarium geben wenn Du nicht genau weißt um was es sich für Tiere handelt. @Oliver: Das ist ja eine ganze fiese Sache, der arme Kardinal. Ich hoffe doch das Du die Kardinal züchtest und nicht die Hydra. Und dann die Jungfische zum füttern nimmst ;) Viele Grüße Erik |
Hallo Erik!
Zitat:
Die Hydra sorgen dann für eine natürliche Auslese... :y_smile_g Gruß, Oliver (der momentan ganz und gar nicht frustriert ist :) ) ![]() |
Hallo Oliver,
passt zwar nicht zum Thema aber ich las gerade dein Banner. Ich suche folgende Synodontis Arten (und andere Arten) kannst Dunmir da vielleicht etwas weiterhelfen? Synodontis robertsi Synodontis centralis Synodontis afrofisheri Synodontis comoensis evtl. auch andere Synodontis-Arten Chiloglanis-Arten und weitere Fiederbartwels-Gattungen Chrysichtys-Arten Auchenoglanis-/Parauchenoglanis (kleiner Arten wie z.B. A. marmoratus) viele Grüße Erik |
Hallo,
Ok, nochmals danke an euch, werde also nur die verfüttern wo ich mir ganz sicher bin das es Mückenlarven sind. :) Gruss Daniel |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:09 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum