L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Aquaristik allgemein (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Probleme mit Wasserpflanzen (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=8571)

Daniel86 19.10.2005 18:17

Probleme mit Wasserpflanzen
 
Hallo,

Mein Becken ist bereits seit 2 1/2 Wochen in Betrieb. und seit ca. 4 Tagen habe ich kleine Zebrabärblinge in dem Becken.
Ich habe von Anfang an Wasseraufbereiter und Dünger für die Pflanzen benutzt, ich denke das ist der Grund warum bei mir der Nitritpeak ausblieb (da ich von Anfang an die bakterien bereits drin hatte).
Naja aber darum gehtz weniger (evtl. aber nützlich zur beantwortung meiner Frage).

Seit dem ich die Zebrabärblinge im Becken habe werden meine Stengelpflanzen im Bodenbereich also vom Kies bis 10 cm hoch immer Brauner. So als ob Herbst im Becken wäre :) ... aber nur in diesem Bereich von 10 cm höhe. Und einige andere Pflanzen verlieren ihre noch grünen Blätter. Woher kommt das ? Das die Pflanzen nicht für Das Wasser geeignet sind glaub ich nicht, da die Pflanzen sich schon richtig verwurzelt haben und die ersten 2 wochen war doch alles in Ordung. Deswegen versteh ich das nicht ganz. Die Fische fühlen sich anscheinend wohl. Bekommen die Pfanzen zu wenig CO2 ? Sollte ich mehr Fische rein packen um CO2 zu produzieren ?

Meine Wasserwerte sind :

NO2 - 0
NO3 - 0
gH - 7
kH - 6
pH - 7,2

Wasserwerte sind seit dem Ersten Tag des Aquariums immer Konstant geblieben, habe sie jeden Tag gemessen die Werte.


Wäre schön wenn ihr mir helfen könnte ich weiss nich woher das kommt.


Danke

Gruss Daniel

Deedel 19.10.2005 18:35

Zitat:

Zitat von Daniel86
Hallo,

Mein Becken ist bereits seit 2 1/2 Wochen in Betrieb. und seit ca. 4 Tagen habe ich kleine Zebrabärblinge in dem Becken.
Ich habe von Anfang an Wasseraufbereiter und Dünger für die Pflanzen benutzt, ich denke das ist der Grund warum bei mir der Nitritpeak ausblieb (da ich von Anfang an die bakterien bereits drin hatte).
Naja aber darum gehtz weniger (evtl. aber nützlich zur beantwortung meiner Frage).

Meine Wasserwerte sind :

NO2 - 0
NO3 - 0
gH - 7
kH - 6
pH - 7,2

Wasserwerte sind seit dem Ersten Tag des Aquariums immer Konstant geblieben, habe sie jeden Tag gemessen die Werte.

Danke

Gruss Daniel

Moin,
die Werte zweifle ich erst einmal an,denn No3 = 0 das glaube ich nicht,denn da hat das Leitungswasser schon mehr.
Wieso hattest Du schon Bakterien drin ??
Nach 2 1/2 Wochen ist der Nitritpeak noch lange nicht durch.
Deinen Pflanzen wird's zu dunkel sein.
Gruß Deedel

L-ko 19.10.2005 19:17

Hallo,

@Deedel
Unser Leitungswasser hat auch NO3 0.

@Daniel
Wieso hast Du von Anfang an Bakterien drin? (Stimmt zwar sicherlich, aber wohl nicht in dem Sinn, wie Du's geschrieben hast.)
Und wie Deedel schon schrieb, Nitritpeak vorbei ... nein! Zu der Schlußfolgerung kannst Du in ca. 4 Wochen kommen, sei denn Du hast ihn vorher durch Messen mitbekommen.

Mit den Pflanzen wird Deedel auch recht haben. Die Pflanzen sind bisher gut gewachsen und haben nach oben hin immer mehr Blätter gebildet. Diese nehmen nun den Blättern unten das notwendige Licht weg. Ab und zu muss man die Pflanzen auslichten, insbesondere auch, dass neue Triebe eine Chance haben.

Beste Grüße
Elko

Deedel 19.10.2005 19:47

[quote=L-KO]Hallo,

@Deedel
Unser Leitungswasser hat auch NO3 0.

Moin,
Ok,dann habt ihr Wasser aus der Leitung,von dem ich träume.
Gruß Deedel

Daniel86 19.10.2005 20:09

Danke für eure Antworten,

Ja :) das dortmunder Wasser ist halt besonders gut hihi. Im Leitungswasser ises nähmlich auch 0.

Wie Lichte ich den aus ?

Kann das Braune den wieder Grün werden oder is das abgestorben?

Danke



gruss

Daniel

Deedel 19.10.2005 20:14

Moin,
beschreibe doch mal dein becken etwas genauer.
Wie groß ?? Wie beleuchtet (Welche und Wieviel Röhren ) ?? Vielleicht gebraucht gekauft ?? Stark oder wenig bepflanzt etc.,etc.,.......
Gruß Deedel

L-ko 19.10.2005 20:27

Hallo Daniel,

... das hängt von den Pflanzen ab.
Stengelpflanen, die auch als Stecklinge verkauft werden, zieht man vorsichtig raus und schneidet die oberen 20 cm als neuen Steckling ab.
Bei Echinodorus u.ä. entfernt man die zu dicht stehenden Blätter.

... ich kann mir nicht vorstellen, dass das braune wieder grün wird - bestenfalls treibt ein Stengel neue Blätter.

Beste Grüße
Elko

Daniel86 19.10.2005 21:33

Ok also :

Es ist ein 60 Becken, eine Röhre mit Reflektor und ca. 14- 16 stunden täglich an. War ein Komplett becken, neuware.Bepflanzung ? ähh ich würd sagen bisschen mehr als mittelmässig viel bepflanzung. Der Kies ist fein. Wasser Temp. 25 °C aber ich glaub das is egal *g*.

L-ko 20.10.2005 05:28

Hallo Daniel,

... also ohne zu sehen, ist schlecht zu (be-)raten. Wie gut die unteren Pflanzenteile vor Licht "geschützt" sind, musst Du beurteilen.

60er Becken sind i.A. 30 cm hoch. Da geht i.A. noch nicht soviel Licht durch das Wasser verloren. Mit ca. 15 Std. Beleuchtung dürftest Du auch weit über dem Durchschnitt liegen.

So egal ist die Temp. nicht - hängt auch wieder von den Pflanzen ab. Auch Wasserpflanzen bevorzugen einen bestimmten Temp.-Bereich und wachsen außerhalb dessen schlechter oder gar nicht. (Übrigens gibt's auch Wasserpflanzen, die auch nicht zu viel Licht mögen - z.B. Anubias)

Aber so wie Du schreibst: oben grün - unten braun. Das spricht sehr für ein Lichtproblem.

Beste Grüße
Elko

Walla 20.10.2005 06:09

Hallöchen,

meine Frage ist, wie hast Du die Stengelpflanzen eingepflanzt? Nach zweieinhalb Wochen können die noch nicht so gewachsen sein, dass es unten zu Lichtproblemen kommen kann. Auch was für einen Bodengrund und vor allem was für Stengelpflanzen? Je feiner die Blätter sind, desto höher ist der CO2 Bedarf. Mehr Fische ins Becken zu tun um einen höheren CO2-Wert zu erzielen ist selbstmurmelnd Blödsinn. Am besten wird es sein, Du stellst mal Bilder uns zur Verfügung.

Liebe Grüße
Wulf


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:17 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum