![]() |
Höhle töpfern?
Hallo,
wollte versuchen meine Aquariumsdeko selber zu töpfern, aber was muß ich da beachten? Kann ich da ganz normalen Ton kaufen und loslegen??? Währe über Antworten sehr dankbar!!! |
Hej
Ja du kannst ganz normalen Ton nehmen.Habe mit meiner Freundin heute auch die ersten Höhlen mal gebaut=) bye |
Ist das Brennen von Tonhöhlen nicht problematisch? stell mir das nicht so einfach vor,brauch man bestimmt ein Extra-Ofen für oder geht das auch so
|
Hallo!
Ich hab auch versucht, für meine L134 Höhlen zu töpfern... aber wenn man nicht Zugang zu einem Töpferofen hat (oder jemanden kennt, der eh töpfert), dann ist das doch etwas mühsam (ich habs dann mit Backofen-Ton gemacht, ging auch irgendwie ;) ). Aber definitv die schöneren Höhlen (jaja, die Ästhetik von den selbst-gebastelten liess zu wünschen übrig :y_smile_g ) hab ich dann gekauft, das ging ratzfatz und ist auch günstig. Es gibt hier im Forum ja genug, die das Tonröhren töpfern bereits perfektioniert haben und für (fast) jede Art die passende Größe anbieten... https://www.zuchthoehlen.de/ https://www.b-a-r-s-c-h.net/hoehlen https://www.welse.net/seiten/hoehlen.htm https://www.laichhoehlen-welshoehlen.de/Produkte.html Falls Du doch selber töpfern willst, schmeiss doch mal die Suche an, da findet man etliche Beiträge zu genau dem Thema. Viele Grüße, Barbara |
Hi,
ich hab auch dachziegeln, die beim letzten großen sturm vom dach gekommen sind, gnommen. die muss ma halt vorher abkochen. Gruß Timon |
Hallo zusammen
hab nen Ofen geschenkt bekommen ? weis jemand wie lange mann die Röhren brennen und vorher trocknen sollte. MFG Samson |
Hi Samson
Die Trockenzeit sollte ca. 1-2 Wochen betragen. Du solltest sie aber nicht direkt auf die Heizung legen, damit sie nicht zu schnell trocknen und Risse kriegen. Die Brenntemperatur steht auf dem abgepackten Ton meistens drauf, im allgemeinen ca. 800-1200 °C. Normalerweise hast du am Ofen mindestens zwei Einstellungs- möglichkeiten, einmal die Temperatur und die Aufheizleistung. Die Aufheizleistung sollte ca. 40-60 % betragen, damit der Ofen die Spitzentemperatur nicht zu schnell aufbaut. Die Zeit hängt von deinen Einstellungen ab und wird vom Ofen im allgemeinen selber regeln. Wenn du dir nicht mehr die Finger verbrennst, kannst du die Höhlen raus holen. Gruß Ralf |
@Fischray
danke dir Ich hab den Ton von einer Töpferei, leider habe ich meinen ersten versuch im Backofen angetrocknet und siehe da wie du sagtest risse. Werds Morgen noch mal versuchen. Wenn der Ofen aufgeheizt ist, wie lange bleibt es denn drin ? Hab den Ofen geschenkt bekommen und mir wurde gesagt, 1 Stunde aufheizen und 1 Stunde Brennen. Danke für die Infos |
schau mal unter www.schieferhoehlen.de nach dmit hatte ich erfolg bei meiner zucht besser als ton meine erfahrung
grüße |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:51 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum