L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Zucht (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=4)
-   -   Welse sterben... (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=8598)

Pascal90 21.10.2005 17:33

Welse sterben...
 
hi ,
ich habe ein problem und zwar bekomme ich regelmäßig junge Welse, aber dann sterben sie inerhalb von 2 Wochen wieder.
bis jetzt hatte ich schon insgesamt 4 würfe jeweils ca 20 stück.
ich habe ein 80 liter becken .
was muss ich machen ??
die jungtiere dann in ein einzelbecken stecken??oder brauche ich anderes futter?
eigentlich ist meine Wasserqualität gut...weil sonst würde mein Welse paar ja keine Kinder machen......?!

LG Pascal

L-ko 21.10.2005 17:58

Hallo Pascal,

da mußt Du uns schon mehr verraten:
Was für Welse?
Was für Besatz ist noch im Becken?
Wasserwerte?
Was für Futter verwendest Du?

Beste Grüße
Elko

wigi72 21.10.2005 22:08

hi

schließe mich elko an


wir brauchen input !!

stephan

Pascal90 22.10.2005 11:34

Vielen Dank für Eure Antworten bisher, klar, das war bissle dürftige Info, hab meinen Vater gefragt, auf was es Euch ankommt, hier mehr:

Wels-Art: Antennenwelse: Ancistrus dolichopterus, ein Päarchen je ca. 10 cm lang, die sich sehr wohlzufühlen scheinen (machen ja auch ständig Junge)
zusätzlich habe ich 7 Korrellenplaty (nur Jungtiere ! unter 1cm) drin, die prächtig gedeihen. Die gehen aber nicht an die Jung-Ancistrus.
Sehr gute gesunde Bepflanzung: 1 schnellwachsende, 2 langsamwachsende Sorten.
Kein Algenbefall
Eine Moorkienwurzel
Ein Tonhäuschen plus horizontale Schieferplatten auf Kieseln als Schlupfverstecke
Zwei Innenfilter: ein Plastikeckfilter (Luftpumpe) sorgt für gute Sauerstoffdurchlüftung und eine Tauchkreiselpumpe für gute Strömung; beide Filter riechen "gesund"; auswaschen nur vorsichtig und bei Leistungsabfall.
Wasserwechsel alle 3-5 Wochen, max. ein Drittel der Füllmenge, mit Quellwasser (mein Vater befüllt seine 3 großen Becken >220 liter auch nur damit und hat nie Probleme)
Mit Indikatoren messen wir quasi nie, da in allen Becken ein biologisches Gleichgewicht herrscht; wir übertreiben Hygiene nicht , aber für ausreichend Wasserwechsel sorgen wir.
Grüße Pascal

sir gimbly 22.10.2005 11:43

Hallo
 
Ok hir mein rat ich würde die tiere in ein einsetz becken umsiedeln und denn filter darauf richeten. Damit immer en guter wasser austausch statfindet.
So mache ich es bei meinen immer und das klapt priema desweiteren kanns du sie ganz normal mit tabletten füttern oder frost futter atermia zb.

Etwas anderes fält mir auch nicht ein wie gesagt bei mir klapt das immer super .nach 3 wochen kanns du die kleinen dann wieder in das grose becken setzen dann treten sie ihren kampf ums überleben gegenüber denn anderen fischen an das ist in der natur ja auch so ich mache das auch immer und 90% der brut kommen immer durch .


viel spaß noch an deinen tieren .
Gruß Michael

marion 22.10.2005 11:51

hallo pascal!

der wasserwechsel ist zu wenig.
alle 3-5 wochen und aufzucht von jungen passt nicht zusammen.
junge brauchen gutes und reichliches futter,und eben auch gutes,frisches wasser.

baba
marion

Pascal90 22.10.2005 11:53

ok, Sir, das probier ich mal, mit dem Einsetzbecken und der Strömung.
Futter hatte ich vergessenz u erwähnen , ich nehme für die Platys tetra Minibits und für die Welse Algenfutter Vita Premium Plant-chips, da gingen die JungAncistrus auch immer sofort dran.
Herzlichen Dank für die schnelle Info.

Pascal90 22.10.2005 11:55

Danke Marion, das mit dem Wasserwechsel werde ich beherzigen.
Liebe Grüße, Pascal

marion 22.10.2005 13:03

Zitat:

Zitat von Pascal90
Danke Marion, das mit dem Wasserwechsel werde ich beherzigen.
Liebe Grüße, Pascal

:y_smile_g
ich persönlich würde die kleinen nicht rausfangen,wenn keine fressfeinde im becken sind.
öfter mal füttern,regelmässig ww machen,filter baby-einzugssicher machen-dann klappts auch mit den zwergen :y_smile_g
baba
marion


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:22 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum