L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Loricariidae (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=9)
-   -   Info (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=869)

Frank1 31.07.2003 12:12

Hallo,

kann mir bitte jemand Informationen über den L273 geben. :hp:
Futter/ größe/ optimale Wasserwerte usw..

Ich bin im Internet immer auf Fotos des 273 ( Black Titanic) gestoßen.
Es soll aber auch einen 273 in "rot" geben ( Red Titanic), stimmt das oder ist dies ein ganz anderer Fisch? :idk:

Gruß
Frank

Daniel S 31.07.2003 13:03

Hallo Frank

besonders viel weiß ich auch nicht, aber etwas ...

Er wird knapp 30cm groß (und evtl auch größer). Es ist ja schließlich ein Pseudacanthicus. Er frisst pflanzliche und tierische Kost. Eine Wurzel sollte natürlich auch vorhanden sein.

Gruß
Daniel

Michael 31.07.2003 13:51

Hallo Frank,

er soll wie schon geschrieben ca. 30cm groß werden. Wahrscheinlich eher mehr. Temperatur sollte um 23° liegen. Der PH zwischen 6-7 bei weichem Wasser.

Tschüss

Michael

GastwelsFrank1 31.07.2003 14:11

Hallo,

danke erst einmal für Eure Antworten.

Über die Farbvarianten wisst Ihr nichts?

Gruss
Frank

fisker 31.07.2003 15:59

hallo !

geh mal zu

https://www.planetcatfish.com/core/index.htm

und schau nach dem L 273.
einige bilder, grösse und wasserwerte.

gruss v. fisker

Frank1 31.07.2003 21:55

Danke,

durch den letzten Link wurde einiges ( alles) beantwortet. :vsml:

Frank

Desperattzo 31.07.2003 22:34

Hallo Frank,

hab seit einer Woche auch ´nen L273 :vsml: .

Besonders viele Infos hab ich allerdings auch (noch) nicht gefunden über ihn. Das meißte gibt wirklich www.planetcatfish.com her. Auch in deren Forum (falls du da noch nicht geschaut hast) war bissl was zu finden.

Farbvariationen gibt es anscheinend 4: gold, red, black und marble (siehe auch www.amazon-exotic-import.de unter Galerie).

Tja, live konnte ich auch noch nicht wirklich viel beobachten. Er hängt sehr an seiner Wurzel (im wahrsten Sinne des Wortes) und lässt sich auch im Dunkeln (noch) nicht blicken. Die Temperatur im Becken ist allerdings höher als bei www.planetcatfish.com angegeben. Wegen der anhaltenden Hitze haben wir 27 - 30 °C im Becken. Hoffe, dass ihm das nix ausmacht. Mit unserem Wabenschilderwels versteht er sich anscheinend auch recht gut. Sie teilen sich eine Wurzel (es gäbe ja noch 3 weitere). Der Wabenschilderwels ist etwa 20 cm groß und der L273 knappe 6 cm.

Ich würd mich auch freuen, wenn sich noch jemand zu Wort melden würde, der L273 schon länger pflegt.

Liebe Grüße
Connie

ringerl 12.08.2003 17:57

frage:

hat schon jemand einen L273 mit einem L114 vergesellschaftet?

geht das gut?

ab welcher grösse tun die reviere abstecken???

Frank1 13.08.2003 10:48

Hallo,

also ich habe damit keine Probleme. L273 ca 20cm L114 16cm.

Der L114 ist aber sicherlich "streitsüchtiger".

Allerdings habe ich auch ein größeres AQ (1000l) mit vielen Versteckmöglichkeiten.

Die Welse können sich also aus dem Weg gehen.

In meinem Artenbecken L273 (5x 5-6 cm) beansprucht jeder L273 allerdings seinen eigenen Platz, der gegenüber seinen Artgenossen verteidigt wird.

Insgesamt würde ich den L273 aber als einen Wels beschreiben der auch gegenüber kleineren Welsen (L14, L114, L25) nachgibt. Wobei ich bei meinem L273 von einem Weibchen ausgehe und beim L114 von einem Männchen.

Gruß
Frank

Frank1 13.08.2003 10:49

Hallo,

anbei ein Foto:


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:20 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum