L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Aquaristik allgemein (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Aufzucht von Ringelhechtlingbabies (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=8722)

DangerMouse 30.10.2005 10:05

Aufzucht von Ringelhechtlingbabies
 
Huhu..

Habe einige Ringelhechtlingbabies (epiplatys annulatus) in meinem Aqua entdeckt... :klt:
Größe ca 3-4 mm...

Muss man da zur Aufzucht auf etwas bestimmtes achten ?


:cool:

sterbai-fan 31.10.2005 07:08

Moin DangerMouse,

wenn Du den Pseudepiplaty annulatus meinst, frag`mal bei Kurt Mack (cory-fan) nach. Ich habe mir von ihm 2 Paare seiner NZ geholt. Sehen echt toll aus und sind sehr robust ("stehen gut"). Bislang erfreue mich nur an den Anblick. Möchte aber auch bald zur Vermehrung schreiten.

Ich glaube der firmiert auch unter "Zwerghechtling".

Beste Grüße
Matthias

Gitta 31.10.2005 07:19

Hi,

mir ist die Nachzucht auch eher durch Zufall geglückt. Man entdeckt die Kleinen erst wenn sie bereits ihre kleinen Ringel haben, also bei etwas unter 1cm.
Ist Deiner auch so groß?
Dann sind sie groß genug für Artemia und co. Damit bekommt man sie ohne Probleme groß.
Meine gingen nur auf Lebendfutter.
Schwimmpflanzen hast Du ja sicherlich genug, da gibt es auch immer mal Kleingetier, von dem sie sich vorher ernähren.

Sehr hübsche Tiere! Viel Erfolg. Vielleicht sind ja noch mehr da?

Gruß Gitta

DangerMouse 31.10.2005 13:02

Zitat:

Zitat von sterbai-fan
Moin DangerMouse,

wenn Du den Pseudepiplaty annulatus meinst, frag`mal bei Kurt Mack (cory-fan) nach. Ich habe mir von ihm 2 Paare seiner NZ geholt. Sehen echt toll aus und sind sehr robust ("stehen gut"). Bislang erfreue mich nur an den Anblick. Möchte aber auch bald zur Vermehrung schreiten.

Ich glaube der firmiert auch unter "Zwerghechtling".

Beste Grüße
Matthias


huhu...

Ja, denke das es die Pseudepiplaty annulatus sind...

öhm...vielleicht solltest du die mal zum Schwimmen bewegen... :brl:
gut stehen bringt es nicht... ;)

DangerMouse 31.10.2005 13:05

Zitat:

Zitat von Gitta
Hi,

mir ist die Nachzucht auch eher durch Zufall geglückt. Man entdeckt die Kleinen erst wenn sie bereits ihre kleinen Ringel haben, also bei etwas unter 1cm.
Ist Deiner auch so groß?
Dann sind sie groß genug für Artemia und co. Damit bekommt man sie ohne Probleme groß.
Meine gingen nur auf Lebendfutter.
Schwimmpflanzen hast Du ja sicherlich genug, da gibt es auch immer mal Kleingetier, von dem sie sich vorher ernähren.

Sehr hübsche Tiere! Viel Erfolg. Vielleicht sind ja noch mehr da?

Gruß Gitta


Juhu Gitta...wenn du meinen Einstiegspost sorgfältig gelesen hättest... :p
..dann hättest du gelesen das sie so 3-4 mm groß sind, aber für ne Frau vielleicht doch knapp unter nem cm...*duck*
Also viel Schwimmpflanzen habe ich nicht , allerdings Javamoos bis zur Oberfläche.
Na werden ja sehen wieviel hochkommen...bisher habe ich so drei Stk. entdeckt.

sterbai-fan 31.10.2005 14:06

Moin Danger Mouse,

auch ich habe mich gefragt, was es bedeutet, wenn Aquarianer sagen: "Die stehen gut." Obwohl die Fische ja doch eher schwimmen, selbst wenn sie stehen.

Eigentlich hatte ich mit Hohn und Spott bei dem Satz "Möchte aber auch bald zur Vermehrung schreiten." gerechnet. Denn da können die Fische ja wirklich nicht helfen...

Kannst mich bitte beim Thema Aufzucht der Pseudepiplaty annulatus auf dem Laufenden halten (ist eine Redewendung). Ich bin bei ihnen nämlich auch bald Ã*n freudiger Erwartung...

Beste Grüße
Matthias


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:24 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum