L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Welcher Wels ist das? (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   welche Hexe? (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=8770)

elfivegas 02.11.2005 14:26

welche Hexe?
 
Hallo Leute,

wollte eigentlich nie so ne Frage stellen müssen, aber nu hat´s mich auch erwischt. :eek:
Ich hab mir 3 süße noch ganz kleine Hexlein geholt (sind alleine im Becken mit einigen hunderten TDS).
Sie sind erst 5 cm lang und die Bilder sind auch nicht die besten, also hab ich auch nicht viel Hoffnung das mir jemand etwas dazu sagen kann.
Wenns garnichts bringt muß ich halt mal in ein paar Monaten nochmal Bilder reinstellen, wenn sie etwas größer sind.
Verkauft wurden sie uns als Loricaria filamentosa (ich weiß - Dasyloricaria filamentosa), aber nun weiß ich auch das diese eigentlich garnicht so einfach zu bekommen sind und wenn, dann bestimmt nicht für 2,99 € das Tier.

Ich hab hier die letzten Tage das Forum und das I-Net durchforstet und bin sehr verunsichert, schon allein wegen der Temperatur.
Mittlerweile ist es mir fast egal welche es sind aber ich muß halt wissen welche Temperatur ich einstellen soll, da ich hier soviel verschiedene Angaben gelesen hab. Die einen brauchens eher kühl (25°) die anderen eher warm (?)
Können sie 28° vertragen?
Kann mir jemand etwas dazu sagen? (vieleicht Norman.... :y_smile_g ) :wgr:

so nun mal Bilder







so, mehr brauchbare Fotos hab ich noch nicht, leider.

Viele Liebe Grüße Nicky

Norman 02.11.2005 14:58

Hallo Nicky,

Bei 5cm kann das alles sein, oder auch gar nichts... ;) Die Tiere sind zu klein um hier eine Artbestimmung vorzunehmen. Schon bei ausgewachsenen Tieren ist es teilweise sehr schwer, wie schon 2 andere aktuelle Threads zeigen.
Ich tippe auf eine Hemiloricaria-Art. Rineloricaria-Arten sind massiger.
Auch sind es keine H.lanceolata. ;)

Lass sie erstmal wachsen und dann sehen wir weiter.

viele Grüße
Norman

Martin G. 02.11.2005 15:11

Hi Nicky,

ich würde sie in die H.-wolfei-Verwandtschaft einordnen, schließe mich aber Norman an. Du kannst sie höchstwahrschienlich problemlos bei 28° C halten. Bei regelmäßigem Wasserwechsel und Futter wachsen sie dann sicher schneller als bei 25° C.

Gruß, Martin.

elfivegas 02.11.2005 17:12

Hi Norman und Martin,

erstmal danke für Eure Antworten.

Zitat von Norman

Zitat:

Bei 5cm kann das alles sein, oder auch gar nichts... Die Tiere sind zu klein um hier eine Artbestimmung vorzunehmen.
das hab ich mir schon gedacht, ich werd mal warten bis sie ein bischen gewachsen sind und mach dann nochmal Bilder.

@ Martin: Dann hab ich ja die richtige Temp.eingestellt (ist bei knapp unter 28°)

Vielen Dank, das hat mir schon ein wenig weiter geholfen :kss:

Liebe Grüße Nicky


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:13 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum