L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Loricariidae (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=9)
-   -   Kaktuswels vergesellschaften !!! (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=8806)

ocherlennet 05.11.2005 14:56

Kaktuswels vergesellschaften !!!
 
Hallo zusammen,
bisher habe ich es erfolgreich geschafft, mich der Faszination ´Kaktuswels´ zu entziehen.
Jetzt schwindet mein Widerstand; aber bevor ich die Knete zücke, möchte ich noch eine Frage an euch loswerden.
Ich betreibe ein 600 l-Becken mit folgendem Besatz: 2 L 200, 2 L 134, 1 L 264, 2 S. festivum und ein paar satanoperca und G. pindare.
Passt da solch eine Orangenflosse noch dazu ? Die Wasserwerte haben Oberharzer Traumwerte - wunderbar weich und sauer, 28 C Temparatur.
Was meint ihr zu meinem Wunsch ?

Schönen Dank und schöne Grüße

Bernd

Der Irre 05.11.2005 15:27

Grüß Dich Bernd,

meiner Meinung nach ist das überhapt kein Problem einen Kaktus in Deinem Becken zu pflegen. Allerdings musst Du beachten dass die Dinger sehr gross werden aber das weisst Du wahrscheinlich schon. Habe selber einen L25 - ein absolutes Traumtier und ziemlich verfressen und verträgt sich ohne Probleme mit meinem L190. Ich würde Dir den L273 titanic empfehlen. Meiner Meinung der schönste Kaktus

Grüsse
Andre

Hexenfreak 05.11.2005 17:21

Hallo,
also da kann ich dem nicht ganz so zustimmen! Da L200 und L264 auch nicht grad "klein" bleiben und auch eher zur territorialen Gruppe gehören, sollte man denen schon viel Platz bieten können und nicht noch mehr Arten einbringen und vielleicht schon gar nicht ebenso territoriale. Platz ist zwar in einem 600L Becken aber den würde eine Gruppe L200 auch brauchen und die 134er werden sich früher oder später nicht mehr so wohl fühlen, als die Zwerge die sich immer verstecken müssen. Meines Erachtens keine gute Zusammenstellung, die durch Kaktuswelse nur noch verschlimmert werden würde und nicht den Erfolg bringt der im Vordergrund steht, das Wohl der Pfleglinge.
Nur da hat bestimmt jeder andere Ansichten und Erfahrungen.
MfG sven

todie77 05.11.2005 18:47

Hallo Bernd

Ich pers. würde auch eher abraten, große Pseudacanthicus
(L 24 L 25 L 114 L273 usw) einzusetzen, da werden Deine anderen Welse imho früher oder später nichts mehr zu lachen haben.

Ich pflege L 114, als Jungtiere waren sie sehr versteckt lebend und friedlich. Mittlerweile sind sie etwa 25 cm groß, äußerst territorial und aggressiv, gleich große L 47 und L 95 haben da keinen Stich...

Vielleicht ist ein etwas kleineres Kaliber wie L 65 da die bessere Wahl, übrigens ist im Marktplatz einer abzugeben...

Viele Grüße

Sabrina84 05.11.2005 19:09

Hallo Bernd

ich habe auch einen L114, der ist gut 15 cm gross, aber schon ziemlich revierbildend, der traut sich sogar den ziemlich grösseren Wabi (gut und gerne 20 cm) "zu Recht zu weisen".

Der L114 ist ein super schönes Tier, benötigt aber, wie fast alle Kaktuswelse, sicher mehr als genug Platz.

Lieber Gruss

Sabrina

Der Irre 06.11.2005 09:19

Hi,

mmmh das scheine ich mit meinem ja richtig glück zu haben. Der gute ist schon locker über 20cm und hat sich problemlos vergesellschaften lassen. Zusammen mit ihm habe ich noch 2 L47, 2 L81, 2L 106 und einen großen L190 in dem gleichen Becken rumschwimmen. Kein Raufen, kein Zurechtweisen. Totale Harmonie eben.

Gruss Andre

todie77 06.11.2005 11:39

Hi Andre

Lass ihn mal größer (Geschlechtsreif ?) werden... :y_smile_g

Viele Grüße

Sabrina84 06.11.2005 12:38

Zitat:

Zitat von todie77
Hi Andre

Lass ihn mal größer (Geschlechtsreif ?) werden... :y_smile_g

Viele Grüße

Hallo

ja, dann ist die Hölle los in deinem Aquarium, kann ich dir versprechen *hehe*

Gruss

Sabrina

ocherlennet 07.11.2005 08:57

Hallo und vielen Dank für die Antwort,

dann will ich es mal lieber lassen, bis meine Umbauten im Keller soweit sind, dass das geplante Becken 250x80x60 reinpasst. Dann werde ich dann einen Kaktuswels, ein paar Panaque, den 264 und ein oder 2 gibbiceps reinpacken.
Auf jeden Fall werde ich deinen Tip befolgen und die 134er in ein 250 L-Becken umziehen lassen, welches nur ein paar kleine S. festivum und 6 134er Nachzuchten bevölkern.
Schöne Grüße

Bernd

Der Irre 08.11.2005 05:37

Moin,

ääähm ab welcher Größe ist er denn Geschlechtsreif?

Gruss
Andre


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:26 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum