L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Loricariidae (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=9)
-   -   Mopsköpfe beim L136 (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=8809)

it102 05.11.2005 18:48

Mopsköpfe beim L136
 
Hallo!

Ich hab jetzt schon über einen längeren Zeitraum einen L-136 im Becken meines Händlers beobachten müssen. Dieser ist "anscheinend" ein Mopskopf.
Dieses phänomen ist mir bisher nur vom L-46 bekannt!
Hier mal ein paar Bilder:


L-136 Normal


Oben der Mopskopf und unten der "normale" L-136.


Und hier nur der Mopskopf.

Kann mir einer von euch Sagen ob sich die Mopsköpfigkeit weiter vererbt!?!
Durch Anfrage hab ich auch den Großhändler in Erfahrung bringen können. Dieser gibt bei L-136 "Deutsche Nachzucht" an (laut Stockliste)!


Gruß Alex

Sabrina84 05.11.2005 19:06

Hallo Alex

also bei den L46 vererbt sich die Mopsköpfigkeit nicht.

Woher diese Mopsköpfigkeit stammt, weiss man allerdings nicht, darüber gibt es schon seitenweise Infos, kannst ja mal Googel checken, da wirst Du sicher was finden.

mfG Sabrina

it102 05.11.2005 19:29

Hallo Sabrina!

Leider hab ich schon unterschiedliche Aussagen gelesen und gerade deswegen Frage ich ja hier. Eventuell hat ja ein User praktische Erfahrungen!?!
Danke für deine Antwort.

Gruß Alex

Sven T 05.11.2005 19:44

Moin ,

Zitat:

Zitat von Sabrina84
also bei den L46 vererbt sich die Mopsköpfigkeit nicht.

woher denkst du das zu wissen? Eigene Erfahrung?

MfG
Sven

Sabrina84 05.11.2005 19:51

Hallo Sven

nein, aber ein der Schweiz sehr erfahrener L46-Züchter hat mir das erklärt :p

.. wies allerdings bei den L136 aussieht, weiss ich nicht...


Lieber Gruss

Sabrina

it102 05.11.2005 20:01

Hallo Sabrina!

Danke für Deine Info!
Leider kann mir dies niemand erklären, weder beim L-46 noch beim L-136.
Leider gebe ich auf solche Aussagen auch nichts. Da zählt nur praktische Erfahrung, da solche Sachen noch weitgehend unerforscht sind, will ich mich nicht auf "Höhren-Sagen" verlassen.

Gruß Alex

Martin G. 05.11.2005 20:11

Hallo Leute,

ich gehe auch nicht davon aus, daß sich dieses Phänomen weitervererbt. Es wird sich wie bei Loricaria auch bei Hypancistrus um ein Mangelsyndrom handeln, welches erst nach dem Schlupf entsteht und deshalb keine genetische Grundlage hat.

Viele Grüße, Martin.

KaiS 05.11.2005 20:47

Hallo!

Jedenfalls hat Martin völlig recht, wenn er schreibt, das kein Jungwels als Mopskopf schon aus dem Ei schlüpft.

Ich hatte das früher einige Male, seit Jahren aber nie mehr. Die Tiere sehen zunächst ganz normal aus, dieses Merkmal wird mit der Zeit ausgebildet.

Ich glaube im Gegensatz zu Martin aber nicht an eine Mangelerscheinung wegen irgendwas, sondern eher an schlechte Bedingungen bei der Aufzucht im Hinblick auf das Wasser. (Zu hohe Keimbelastung, Bakterienrasen im Aufzuchtbecken, etc.)

Hierfür sprechen meine Erfahrungen mit diesem unerwünschten Phänomen.
Natürlich: Nix genaues weiß man nicht.

MFG Kai

KaiS 05.11.2005 20:50

Hallo!

Nachtrag:

Gerade weil noch nichts genaues bekannt ist, würde ich mir die Zucht mit diesen Tieren aber verkneifen!
Insbesondere dann, wenn beide Eltern Mopsköpfe sein sollten.

Ein verantwortungsvoller Züchter benutzt stets einwandfreie Tiere für die Vermehrung.

MFG Kai

Sven T 05.11.2005 20:56

Moin,


genau das ist es worauf ich hinaus wollte:

Ich persönlich stelle mir auch vor dass es nicht weiter vererbt wird. Solange ich aber selbst keine Erfahrung damit gemacht habe, verkneife ich mir auch meine Kommentare in diese Richtung (oder sage wenigstens dass es eine Vermutung ist!).

MfG
Sven


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:17 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum