L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   OffTopic (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=15)
-   -   Wie entfeuchte ich mein Arbeits/Aquazimmer? (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=8828)

claudi1976 07.11.2005 15:14

Wie entfeuchte ich mein Arbeits/Aquazimmer?
 
Hallo,

mal eine Frage der anderen Art.
Ich habe ein kombiniertes Arbeits/Aquarienzimmer. Durch die Verdunstung der beiden Hypancistrus-Becken ist die Luftfeuchtigkeit morgens immer so bei mind. 67% und ich bin nun am Überlegen, wie ich dauerhaft im Winter so bei 50-55% bleiben kann.
Gibt es kleine elektr. Entfeuchter oder was in der Richtung mit Salz o.ä.?
Wie hanbhabt ihr das (ich will ja auch nicht dauerlüften...)

Volker D. 07.11.2005 15:31

Hallo

da nützt alles nichts

Stosslüften und das eben mehrmals am Tag

mfg

J 07.11.2005 15:35

Hallo

Aber feuchte Luft im Raum soll doch gut sein, oder nicht ?

Gruß Jörg

J 07.11.2005 15:35

Hallo

Aber feuchte Luft im Raum soll doch gut sein, oder nicht ?

Gruß Jörg

Volker D. 07.11.2005 15:43

Hallo Jörg

Zitat:

Aber feuchte Luft im Raum soll doch gut sein, oder nicht ?
Wenn du Schimmelpilze züchten willst geb ich dir recht.

Aber ich hatte mal 83% und das Wasser lief an den Scheiben runter.
Dann sollte man bedenken das kalte Luft weniger Wasser aufnimmt als warme.
Im Winter ist das schnell ein Problem.

mfg

claudi1976 07.11.2005 16:38

Zitat:

Zitat von Motoro
Hallo

da nützt alles nichts

Stosslüften und das eben mehrmals am Tag

mfg

Hallo motoro,

ich habe aber nunmal das Problem, nicht den ganzen langen Tag zum lüften zu Hause zu sein...
Naja, vielleicht hat ja noch wer ne Idee.

Hexenfreak 07.11.2005 16:42

Hallo,
ich glaub da wird dir wohl nur ein Klimatechniker weiterhelfen oder ein elektrischer Abzug, eine Art wie er in Küchen verwendet wird. Oder baust dir halt einen Ventilator ins Fenster der automatisch je nach Feuchtegrad geregelt wird und entlüftet und sich wieder verschließt...
MfG sven

Coeke 07.11.2005 16:50

Hallo Claudia,

hast Du offene Aquarien? Das zwei gedeckelte Aquarien sonst solch hohe Luftfeuchtigkeit schaffen kann ich mir kaum vorstellen.

Gruß,
Corina

Volker D. 07.11.2005 16:55

Zitat:

ich habe aber nunmal das Problem, nicht den ganzen langen Tag zum lüften zu Hause zu sein...
tja

Dann nur einen Ventilator einbauen lassen.

Ich hatte echt ein Problem und hab mir einen Spezialisten kommen lassen.


Das Komische war, das im Wohnzimmer das Becken stand und im Schlafzimmer extreme Luftfeuchtigkeit auftrat. Das Wasser lief echt an den Scheiben runter morgens(im Winter). Nur nicht im Wz.

Nach einer Messung über 14 Tage, die er auswertete, kam raus, im Wohnzimmer wurde schliesslich geheizt, im Schlafzimmer nicht.
Die relative Luftfeuchtigkeit war aber im Wz(geheizt) niedriger als im Sz, da im Sz nicht geheizt wird.

Seine Lösung , Stosslüftung so oft wie möglich, min. 15-20 min.

Der ganze Spass kostete 1.400 DM

Wenn du diesen Tipp beherzigst ist der für 0.


mfg

Fischray 07.11.2005 17:14

Hi

Im Baumarkt gibt es Raumluftentfeuchter um die 150 – 200 €.
Ich verwende sie in meiner Anlage, die Luftfeuchtigkeit kann
man einstellen auf Automatic oder Dauertrocknen.
Ich betreibe sie über eine Zeitschaltuhr nur in der Nacht.

Gruß Ralf



Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:42 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum