L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Loricariidae (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=9)
-   -   Suche kleinen Wels für mein Becken und/oder Artbecken (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=9037)

magickalpe 22.11.2005 14:05

Suche kleinen Wels für mein Becken und/oder Artbecken
 
Hallo,

ich habe mich jetzt auch mal hier angemeldet, da ich nach und nach den Weg zu den Welsen gefunden habe.

Ich möchte in mein Becken (150x60x60) gerne einen Trupp kleinbleibender L-Welse setzen. Bzw. noch ein Zucht-, Artbecken zusätzlich aufstellen.

Rahmenbedingungen vom großen Becken:

Schön dicht bepflanzt, viele Wurzeln und Verstecke (u.a. in Form von Tonröhren)
Wasserwerte: Kh/Gh bei 2; Ph 6,5; No2 0; No3 10-15; Po4 0,5; Fe 0,3 Temperatur 27°

Zum Besatz:
  • Apistogramma Nijsseni (2M, 4W)
  • Paracheirodon simulans (20)
  • Nannostomus marginatur (25)
  • Otocinclus affinis (?) (6)
  • Corydoras Panda (7)
  • Amano Garnelen und Rückenstrichgarnelen
Kann ich überhaupt in diesem Becken L-Welse halten, oder stimmen da die Rahmenbedingungen nicht?

Wie gesagt, ansonsten plane ich noch ein 100 bzw. 120 Liter Becken einzurichten. Ich suche dann für beide (oder etvl nur das kleine) Aquarien einen kleinbleibenden Wels, der auch kein Geweih haben sollte. Was könntet ihr mir denn da empfehlen?

Ich hatte mir schon einmal den L260 auf meine Liste geschrieben, wobei mir der fast schon wieder zu groß wird.

Gruß aus München

Korbinian

Zebrahalterin 22.11.2005 14:29

Hallo Korbinian,

A. nijsseni mag es nicht so sehr warm, die würde ich bei etwa 25°C halten, 30°C überstehen die nciht lange. Deshalb wird es schwierig da einen passenden Wels zu finden.

Sie die Apistos schon da oder ginge da evtl. eine andere Art, das würde es leichter machen.

Viele Grüsse
Sandra

magickalpe 22.11.2005 16:20

Hallo Sandra,

das sehe ich ein wenig anders. A. Nijssenis kommen meines Wissens nach auch in Gewässern vor, die dauerhaft 28° warm sind.

Die sind auch schon im Becken und von da nicht mehr wegzudenken :)

Zu den Welsen. Ich habe gelesen, dass der L134 nicht so wärmebedürf sein sollen, also auch so zwischen 26 und 28 Grad brauchen. Stimmt das?

Ansonsten, wenns gar nicht geht, kommen halt nur welche ins neue Becken. Da kann ich die Temperatur ja noch hochfahren.

Gruß

Korbinian

JohnL 23.11.2005 06:36

Hallo Korbinian,

mit den L134 und der Temperatur, daß ist so nicht ganz richtig. Selbstverständlich kannst Du die L134 auch bei 26-28 Grad halten, aber das kannst Du mit jedem anderen L-Wels auch machen. Die Frage ist ob sich der Wels dabei auch wohlfühlt!? Meine Zuchtgruppe L134 sitzt dauerhaft bei 30Grad und produziert ständig Nachwuchs. Ich denke das es denen sehr gut geht bei dieser Temperatur. Wenn ich die Temperatur nun um drei Grad absenke, werden sie mit Sicherheit nicht mehr laichen, also fehlt Ihnen dann das entscheidende Fünkchen Wohlbefinden.
Ums mal einfach zusammenzufassen: L134 besser nicht unter 28Grad!

Gruß
John

Walter 23.11.2005 06:56

Hallo John,

Zitat:

Zitat von JohnL
Wenn ich die Temperatur nun um drei Grad absenke, werden sie mit Sicherheit nicht mehr laichen, also fehlt Ihnen dann das entscheidende Fünkchen Wohlbefinden.
Ums mal einfach zusammenzufassen: L134 besser nicht unter 28Grad!

mit Worten wie "sicher" sollte man vorsichtig sein.
Ich persönlich halte meine L 134 ja auch bei 28 - 31 ° C, aber es ist noch lange nicht gesagt, dass sie sich bei tieferen Temperaturen nicht fortpflanzen.
Wie man an diesem Zuchtbericht von Jost sieht:
https://l-welse.com/forum/articles.p...icle&artid=647

magickalpe 23.11.2005 16:45

Hallo.
Okay, dann lassen wir das mal mit dem großen Becken.

Das neue Becken soll ein 100x30x30, 100x40x30 oder 80x40x30 (BxTxH) werden. Wie schaut es da mit kleineren L-Welsen aus. Dort kann ich die Temperatur beliebig einstellen.

Was könnte ich mir denn da an Welsen anschauen.

Wie schaut es denn überhaupt mit den Welsen und Vergesellschaftung aus? Ich meine mit Barschen (z.B. Ramirezis) oder Panzerwelsen, etc.

Gruß

Korbinian

olli 23.11.2005 20:08

Moin Korbinian,

auf so eine allgemeine Frage kann man eigentlich garkeine Antwort geben. Bei deinen Wasserwerten und den Beckenmaßen kannst du dermaßen viele Arten halten, dass es müßig wäre, sie hier alle aufzuzählen.

Du solltest dir schon mal die Mühe machen und die Datenbank oder den Welsatlas 2 durchforsten, welche dir gefallen, wobei du vielleicht bie Hypancistrus und Peckoltia anfangen solltest wegen deiner Größenwünsche. Von denen geht fast alles in deinen Becken. Ichwüßte auch nicht, warum du im großen Becken keine L-Welse halten können solltest, ich denke, 28 Grad sind für die gesunde Haltung auch bei Hypancistrus und Peckoltia-Arten ausreichend. Und aus eigener erfahrung haben die meisten Apistogramma mit 28 Grad auch kein Problem.

Bei deinen Alternativbecken find ich nur das 10 x 30 bißchen schmal, wobei das natürlich bei kleineren Arten auch geht.

Gruß

magickalpe 26.11.2005 16:26

Hallo,

ich habe mir die L-Listen mal durchgesehen. Alleine von Aussehen würden mir der 174. 260 oder der 340 gut gefallen. Der L333 oder der L341 werden zwar ein wenig groß, doch gefallen würde die mir auch noch.

Jetzt zum Becken. Ich habe mich gegen die Sondermaße entschieden. Es wird alle voraussicht nach ein 80x40x40. Muss ich dadurch bei der Wahl zwischen den oben genannten Welsen einschränken?


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:36 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum