![]() |
L134 Junge extra setzen oder nicht?
Hai zusammen!
Am 21.11. abends haben meine L134 gelaicht. Das Männchen ist noch immer am Wedeln, und ich denke bei einer Temperatur von 26°C sollte die Entwicklung bis zum Freischwimmen wohl mindestens 14 Tage dauern. D.h. dann am 5.12 frühestens. Nun bin ich vom 12.12. bis 16.12. berulich unterwetgs (paßt ja wieder toll ...). Das wäre ja genau die Zeit, in der ich die Kleinen viel füttern muß ... Nun meine Frage: entweder ich schüttel die Jungen am Wochenende in einen Einhängekasten (Gerd-Kasten) und laß' die Kleinen für die paar Tage von meiner Frau füttern (einmal am Tag, ich wollte entkapselte Artemien kurz in Wasser zum Brei anrühren und als Portionen einfrieren). Oder ich teile den Beckenbereich ab - das wäre dann 60x30, voll eingerichtet - und laß sie beim Kerl mit drinnen und versuch' die hinterher rauszufangen. Fütterung dann ebenfalls täglich, aber der Bock wird halt auch zugreifen, nur ist insgesamt wohl mehr fressbares da. Was meint Ihr? Gruß, Joachim |
Moin Joachim,
den einzigen Unterschied zwischen separater Aufzucht gegenüber Zuchtbecken mit Alttieren seh ich inzwischen darin, dass man separat gezielter füttern kann, mehr so, übertrieben gesagt, in Richtung "Mast". Im eingerichteten Becken läßt sich dagegen eher was geeignetes finden...vielleicht wenig, aber eben was. Was auch mal einen Hungertag eher ohne Folgen sein läßt. Und das mit dem "hinterher rausfangen"...naja....:D Mal eben sicherlich nicht... Jede Nacht Reuse aufstellen geht da besser.... So ganz vermag ich da die zwingende Notwendigkeit des Separierens nicht erkennen. Es geht auch gut so.....und ist bei Abwesenheit ggf. sogar besser. Entkapselte Artemien hab ich bei den L134 noch nicht ausprobiert...mag das nicht, fällt immer mal einer rum. Frost-Moinas gehen sehr gut, fein geriebenes Granulat und Holz...vermutlich knabbern die da mehr an den Biofilmen rum...auch eine Art "Reserve". |
Hi!
Ich kann Cyclopeeze empfehlen, da stehen meine beiden kleinen L15 drauf wie nur was. Sollte bei L134 eigentlich auch gehen. gruss Christian |
Hallo,
meine Erfahrung: die Jungen lassen sich schlecht rausschütteln, der Papa dagegen sehr leicht. Insofern habe ich beide zum Zeitpunkt des Aufzehrens des Dottersacks getrennt. So ist es möglich, im "Gerd-Kasten" zu füttern, z.B. per Tabletten. Bleibt der Papa dabei, wedelt er Futter, das in die Höhle eingebracht wird, wieder heraus -- liegt Futter draußen, läßt er die Jungen nicht raus.... Ein einfacher Weg ist also: Papa raus, Tablette(n) rein, und die Kleinen kommen aus der Höhle raus und holen sich ihren Teil. Klappt natürlich auch mit anderem Futter. Ist ganz interessant: Nachts sind alle draussen, Tagsüber in der Höhle. Dringende Empfehlung: Ausströmer reinhängen!!!! (siehe auch Rolos Erfahrungen (Streßtod!)). Und leg ein Stück Holz dazu. Aufzucht ist in meinen Augen dann problemlos (hatte fünf Bruten in diesem Jahr). Grüße, GL |
Hallo,
für mich liegt der Hauptvorteil im "Extra Aufziehen" auch darin, dass ich die Tiere dann später nicht aus dem Elterbecken fangen muß - was einer "Ausräumaktion" gleichkommt. In der ersten Nacht des Freischwimmens sind die Babies leicht zu erwischen, da sie meist an der Frontscheibe kleben. |
Hallo GL,
also bei mir sind die Väter nur äußerst schwer aus der Höhle zu bekommen - ich hab sie schon öfters mal einige Zeit mit den Jungen in den Einhängkasten überführt - weil ich sie "nicht rausbekam" ;) |
Hallo,
Zitat:
Sie fressen auch problemlos jegliches Tablettenfutter (und Flocken...) und Tabletten sind schon "vorportioniert" ;) (bei mir gibt´s ungefähr pro 10 Babies 3 x am Tag 1 normalgroße Tablette). |
Zitat:
Hallo Walter (und alle anderen natürlich auch), das zeigt (wie ja schon oft diskutiert) wieder mal, dass selbst innerhalb einer Art das Verhalten nicht gleich ist... Deine Erfahrung habe ich mit H. zebra gemacht, die 134er sidn wie bereits geschrieben das - eigentlich krasse - Gegenteil, denn meine ließen bislang wirklich immer sofort los, ohne Schütteln, Ziehen, Kitzeln was auch immer... Gruß, GL |
Zitat:
Oder wie groß sind die Jungtiere? Gruß ALex |
Hallöchen Alex,
auch ich hatte meine jungen L134 3-4mal am Tag gefüttert. Sind die reinsten Fresssäckchen. Absaugen mache ich eh dann täglich. Allein schon wegen der Sch..... Liebe Grüße Wulf |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:56 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum