![]() |
Bilder von jungen Hemiloricaria melini gesucht
Hallo,
mein Fischhändler hat H. melini als Jungtiere im Becken. Ich hätte schon Interesse, nur sehen die von ihm gänzlich anders aus als ausgewachsene melinis. Deshalb meine Frage - hat jemand Bilder von H. melini so in 5-7 cm Länge? Und was wäre ein angemessener Preis? |
Hi Claudi,
man sollte die H. melini schon als solche erkennen - die charakteristischen Flecken gibt es nur bei dieser Art. Ein angemessener Preis wären 15 Euro. Viele Grüße, Martin. |
Hi,
also kleine Tiere haben IMHO noch kein ausgeprägtes Fleckenmuster. Zumindest hatten es meine Tiere und die eines Freundes, die wir von einem BSSW Kollegen aus Bayern bekamen, nicht. Eher verwaschen einheitliches Braun. |
Hallöle,
dieses Tier war zum Zeitpunkt der Aufnahme gerade einmal 2,5 cm groß - das Fleckenmuster ist gut zu erkennen. Allerdings zeigen es die Tiere nur (zumindest bei mir) wenn sie sich wirklich auch wohlfühlen. Ich denke die Größe der Sandkörner auf dem Bild macht deutlich, dass er wirklich noch so klein ist. ;) L.G. Elke |
Hallo Zusammen,
Es gibt verschiedene 'Farb'-Formen der Tiere. Manche sind richtig intensiv gefärbt, andere eher unscheinbar. Bei den intensiver gefärbten kann man auch die Jungen mit 5cm gut unterscheiden, bei den anderen erst etwas später (mit gut 7cm sollte da aber etwas sichtbar sein). viele Grüße Norman |
Hallo,
Das sind Hemiloricaria sp."Amazonien" - Weißdornhexenwelse. Sehr schöne und interessante Tiere ! viele Grüße Norman |
Hallo Norman,
danke für die Bestimmung! Nur damit wären es tatsächlich falsch ausgezeichnete Tiere gewesen, die Frank da bekommen hat... |
Hi Frank,
ist ziemlich sicher. Es gibt nicht so viele Arten mit weißen "Kielen" in mehreren Reihen entlang der Körperseiten. Bei den Prachthexenwelsen kommen sie sicher nicht vor. Ich denke, ich kenne sogar den Züchter dieser Tiere. Gruß, Martin. |
Moin,
habe vorgestern 10 junge melinis bekommen, so zwischen 6 und 7 cm. Haben noch nicht die charakteristischen roten Flecken. Was aber auf jeden Fall schon deutlich zu sehen ist ist, ist die dunkel gefärbte Schwanzflosse (und die fehlt bei Deinen Tieren, Frank), die laut WelsAtlas 1 ja charakteristisch für Jungfische der Prachthexen sein soll. |
Hallo !
Junge Melini sind schon nach wenigen Wochen als Prachthexen zu identifizieren. Länger dauerts Jungfische von H. melini und H. teffeana zu unterscheiden. Aber nach drei bis 4 Monaten sollte/muss eine eindeutige Zuordnung fehlerfrei sein. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:45 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum