![]() |
Hallo Leute
Da mein Thema "Wer hat Was" so grossen Anklang gefunden hat , was mich sehr freut- würde mich jetzt interessieren was IHR euren Panzerwelsen so zum futtern gebt ?????????????????????????????????????????????????? Also da ich das Thema beginne meine Aufstellung : 1-Tag : org.Tabletten(org. = pflanzlicher und tierischer Anteil) 2-Tag : gefr. Cyclops 3-Tag : gr. Tabletten (ausschl. pflanzlicher Anteil zBsp.Spirulina) 4-Tag : rote Mückenl.-lebend 5-Tag : org. Tabletten 6-Tag : gr. und org. Tabletten 7-Tag : Artemia 8-Tag : wieder wie Tag 1 ich achte sehr auf abwechlungreiche Ernährung !!! und wie ich hoffe ist auch bis zum letzten " Zierfischfreund" schon vorgedrungen das Panzerwelse keine : MÜLLSCHLUCKER oder RESTEVERWERTER sind !!!!!!!! Freue mich schon auf eure Futterpläne und verbleibe mit freunlichen Grüssen Welsfan |
@ Welsfan!
Ich füttere auch sehr abwechslungsreich! :spze: Einen Tagesplan habe ich aber nicht! ;) Lebendes füttere ich ihnen noch gar nicht! Mückis natürlich schon! Rot, weil die Weißen ja nicht so gut absinken! Tabs, Pflanzlich! Granulat und Flockenfutter! Gruß Ralph! :vsml: |
Hallo Welsfan,
ich habe keinen Festenfutterplan. Dies hängt einmal damit zusammen das ich auch Gemüse füttere und da richte ich mich nach dem Küchenplan. Was da ist und so aus als ob es für die Welse wäre wird mitverfüttert Ansonsten gibt es: Tabletten (org. = pflanzlicher und tierischer Anteil) Tabletten (ausschl. pflanzlicher Anteil zBsp.Spirulina) rote Mückenl Pleco Chips Weiße Mücken gefroren Flockenfutter Dies erfolgt in keiner festen Reihenfolge Tschüss Michael |
Hi!
Da meine Cory´s auch (wie schon andere in anderen Postings geschrieben haben) alles verputzen, was nicht schnell genug flüchtet, gibt´s da keinen extra Futterplan. Gefüttert wird bei mir: alles mögliche an Frostfutter (Artemia, Mückenlarven, Herzmuscheln gehackt,.....) ausser Rinder- oder Putenherz Diskusgranulat (wird nicht nur von den Diskus verputzt, sinkt langsam zu Boden) Flockenfutter Bodentabletten SpirulinaTabs (sind aber grad alle.....) Gemüse (was mir unterkommt. meist Gurke, Paprika, Spinat,...) Das alles folgt aber keinem fixen Plan. Wird gefüttert, wie´s mir in die Hände kommt..... lg Herbert |
Hallo ,
Bei uns wird auch alles gefuttert . Es gibt : Bodentabletten Spirulina Tabs Granulat Wels Chips Gurkenscheibe (ca alle 3 Tage) Artemia (ab und zu) Frostfutter (selbstgemacht , ab und zu) |
Servus Reinhard,
bei mir gibts meistens schwarze Mülas (gefrostet) weiße Mülas, Bosmiden und Wasserflöhe. Ab und zu Spinat und natürlich Tabs und Sticks in allen Varianten. (mit Spirulina und allem anderen möglichen für Welse). Ab und zu Granulat wird auch begeistert angenommen *mümmel* Gruß Annette |
Hallo Welsfan,
ich füttere meinen Panzerwelsen viele verschiedene Sachen. Diverses Gefrierfutter, Granulat und Tabs. Demnächst bekomme ich noch ein spezielles Welszuchtfutter. Das bewirkt, dass die Welse einen guten Laichansatz bekommen :) Kommt aus der USA. Ich kenne einen sehr erfolgreichen Panzerwelszüchter, von ihm bekomme ich immerzu gute Tips und Top Tiere :spze: Liebe Grüsse Sabrina Hallo Sabrina ich glaube für uns alle zu sprechen ,wenn ich frage : Würdest Du uns die guten tips auch verraten ????? ?????????????????????????????????????????????? ?????????????????????????????????????????????? wir warten schon gespannt ! :hlp: |
Hi zusammen,
(GE=Gefrostet) bei mir bekommen sie diverse Futtertabletten (Spirulinachips usw. eingeschlossen), Granulate, Diskus-Gefriermix GE, Weisse Mülas GE, Schwarze Mülas lebend, Flockenfutter, Gemüse usw... @Sabrina: wo wohnt denn dieser Coryzüchter? In der CH? (ich würde ihn gerne kennenlernen!) Gruess, Dämu |
Hallo Miteinander,
ja der Züchter wohnt in der Schweiz. Also ich hatte noch nie Panzerwelsnachzucht, aber der Patrick( Züchter) hat wirklich diverse Sorten. Fragt mich nun bloss nicht welche :wacko: Sicherlich Pandas, Metallpanzerwelse, Sterbeis, und solche mit hohen Rückenflossen und und und.... Dann mit dem L134 läuft auch schon was, Hexenwelse züchtet er auch noch, dann Ancistrus(Schildpatt und andere), etwas an Salmlern, Garnelen und Grundeln auch noch :vsml: Sicher mal hat es mit dem Futter zu tun. Darum bekomme ich nun mal dieses spezielle Welszuchtfutter aus den USA. Alle Tricks wird er mir wohl auch nicht verraten :( Ein anderer aus unserem Verein züchtet L046 und da konnte ich günstig ein Weibchen ergattern. Er zieht sie in normalem Leitungswasser. Einfach länger auf 25-28C halten, Täglich ca. 1/4 WW machen und dann die Temperatur auf 30 C erhöhen. Hört sich alles immer so einfach an,.... Wenn ich mal Zuchterfolge haben sollte, lass ich es euch wissen :spze: Liebe Grüsse Sabrina :spze: :spze: :spze: :spze: :spze: :spze: Danke Welsfan |
Hei Sabrina,
hat der 'ne Mailaddi? (könntest DU ihn mal mit mir "verkontakten" ;o) ? Ich würde mich sehr freuen. Verkauft er auch Corys?) :P Gruess, Dämu |
| Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:50 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum