L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Zucht (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=4)
-   -   L134 Mänchen spreizt Odontoden (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=9330)

chillmaster 15.12.2005 20:03

L134 Mänchen spreizt Odontoden
 
Hallo
ich habe seit Ende Oktober 4 L134 (ca.8cm) Wildfänge in einem 120*40*40 Quarantäne Becken das mit Holz und Höhlen eingerichtet ist. Beim umsetzen
von der Tüte ins Becken konnte ich einen als Männchen erkennen.
Seit etwa 10 Tagen habe ich die Anzahl der Höhlen von 6 auf 11 aufgestockt,
ein Tag nach dem die neuen Höhlen da wahren hat das Mänchen eine der neuen stollenförmigen Höhlen besetzt. Seitdem kommt er da nicht mehr raus und seine Odontoden am Schwanzstiehl sind ziehlich gespreizt (5 Tagebart richtig hässlich)
Wie groß sind die Chancen dass sich eines der drei überdicken Weinchen zu ihm gesellt?
Wasserwerte: 210µS, PH7,2, 30,5C*

Gruß Gerrit

KaiS 15.12.2005 21:26

Hallo!

KA...Keine Ahnung!

Meine L134 laichen wie bekloppt, bei meinem Nachbarn und einem weiteren Bekannten tun sie überhaupt nichts, und es sind definitiv beide Geschlechter vorhanden.

Der Ph-Wert ist etwas hoch für die 134er, obwohl auch bei diesen Werten schon die Nachzucht gelungen sein soll. Als besonders förderlich sehe ich das aber gerade bei Wildfängen nicht an, die wollen weicheres Wasser.

Ich würde mir mal nicht zuviele Hoffnungen machen und einfach mal abwarten was passiert. Die Tiere sitzen ja offenbar noch in Quarantäne, was erwartest du denn? Geduld!

Mein Rezept: Erst mal absolut in Ruhe lassen!

MFG Kai

Walter 15.12.2005 21:27

Hi,
bei p = 0,05 würd ich sagen 66 % vielleicht noch mir r = 10 ;)

chillmaster 16.12.2005 08:37

Zitat:

Zitat von KaiS
Hallo!

KA...Keine Ahnung!

Meine L134 laichen wie bekloppt, bei meinem Nachbarn und einem weiteren Bekannten tun sie überhaupt nichts, und es sind definitiv beide Geschlechter vorhanden.

Der Ph-Wert ist etwas hoch für die 134er, obwohl auch bei diesen Werten schon die Nachzucht gelungen sein soll. Als besonders förderlich sehe ich das aber gerade bei Wildfängen nicht an, die wollen weicheres Wasser.

Ich würde mir mal nicht zuviele Hoffnungen machen und einfach mal abwarten was passiert. Die Tiere sitzen ja offenbar noch in Quarantäne, was erwartest du denn? Geduld!


Mein Rezept: Erst mal absolut in Ruhe lassen!

MFG Kai

Am PH Wert arbeite ich noch und außerdem wollte ich eigentlich nur wissen ob das sreizen der Odontoden und das Höhlenbesetzen ein sicheres Anzeichen ist ob sich da was tut oder der dass einfach so macht
Gruß Gerrit

Rolo 16.12.2005 09:32

Zitat:

Zitat von chillmaster
außerdem wollte ich eigentlich nur wissen ob das sreizen der Odontoden und das Höhlenbesetzen ein sicheres Anzeichen ist ob sich da was tut oder der dass einfach so macht

Das ist eigentlich kein "Spreizen" im eigentlichen Sinne. Oder anders ausgedrückt, es ist nicht so, dass sie immer gleichermassen da sind und mal angelegt und mal abgespreizt sind.
Dennoch variiert die Ausprägung anhand der geschlechtlichen Aktivität, d.h. sie bilden sich verstärkt, wenn das Männchen eine geeignete Höhle besetzt und Weibchen in der Nähe sind. Es ist also eher ein "Spriessen" als ein "Spreizen" ;-)

So gesehen wäre es also ein gutes Vorzeichen für eine erfolgreiche Zucht. Das Männchen ist quasi "bereit".

Dummerweise gehören dazu bekanntlich aber immer zwei... daher hat das Vorhandensein von Odontoden beim Männchen im Grunde keine Aussagekraft. Der kann auch ewig "bereit" in seiner Höhle hocken und seine Odontoden spriessen lassen und es passiert trotzdem nichts.

Gruß,
Rolo

chillmaster 16.12.2005 15:34

Zitat:

Zitat von Rolo
Das ist eigentlich kein "Spreizen" im eigentlichen Sinne. Oder anders ausgedrückt, es ist nicht so, dass sie immer gleichermassen da sind und mal angelegt und mal abgespreizt sind.
Dennoch variiert die Ausprägung anhand der geschlechtlichen Aktivität, d.h. sie bilden sich verstärkt, wenn das Männchen eine geeignete Höhle besetzt und Weibchen in der Nähe sind. Es ist also eher ein "Spriessen" als ein "Spreizen" ;-)

So gesehen wäre es also ein gutes Vorzeichen für eine erfolgreiche Zucht. Das Männchen ist quasi "bereit".

Dummerweise gehören dazu bekanntlich aber immer zwei... daher hat das Vorhandensein von Odontoden beim Männchen im Grunde keine Aussagekraft. Der kann auch ewig "bereit" in seiner Höhle hocken und seine Odontoden spriessen lassen und es passiert trotzdem nichts.

Gruß,
Rolo

Heute Mittag habe ich ein Weibchen mit Leiansatz vor seiner Höhle gesehen aber als ich näher ans Becken heran ging hat es sich ganz schnell wieder in seine eigene Höhle verzogen
Gruß Gerrit

Line 16.12.2005 16:05

Hallo Gerrit

Die anderen haben natürlich recht.
Auch dass es ein biiiiiiiischen früh ist, auf etwas zu hoffen. Aber wer weiss:)

Nun - zu PH - Wert.

Meine L134 laichen wie die.... (irgendetwas:) ) und bringen meistens sehr feine und grossen Gelegen.
Und das immer bei PH 7,5 !

Und bevor jemand mich haut: so war es immer. Mein KH ist 3-4. Erst wenn ich unter KH 1-2 komme rückt die PH Wert sich.
Also mein Wasser ist schon Weich :okd:

Viele Grüsse
Line


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:11 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum