L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Einrichtung von Welsbecken (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=23)
-   -   neues Becken mit L200 und L 142 - sinnvoll ? (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=9530)

ocherlennet 29.12.2005 07:10

neues Becken mit L200 und L 142 - sinnvoll ?
 
Moimoin,

ich beabsichtige, mir ein neues Becken mit den Maßen 120x50x60 zuzulegen und möchte es mit ca. 4 Tieren der beiden obigen Arten besetzen.
Was meint Ihr, die beiden müssten doch zusammen passen, oder ?
Meine Wasserwerte müssten fast ideal sein: PH 5,5, KH 2, GH 1, Temp. ca. 28 C - bis auf die Temperatur kommt es so aus der Leitung ;-)))
Ich wollte das Becken darüber hinaus mit vielen Wurzeln, Steinen und ein paar mittleren Höhlen und natürlich feinem Sand einrichten.
Für Euere Meinungen oder Tips wäre ich sehr dankbar !

Liebe Grüße aus´m tief verschneiten Harz

Bernd

L-ko 29.12.2005 08:18

Hallo Bernd,

bis auf die Stückzahl hatte ich schon ähnliches im Sinn. M.E. sollte es von den Arten her selber keine Probleme geben.
Hinsichtlich der Beckengröße hätte ich aber bedenken. Solange sie "klein" sind ok, aber je mehr sie wachsen siehst wohl schlechter aus.
Unsere 200er sind auch nicht gerade die friedfertigsten. Trotz ihrer ca. 8 cm Größe legen sie sich durchaus mit ausgewachsenen 66ern und 265ern an.

Beste Grüße
Elko

Martin G. 29.12.2005 09:24

Zitat:

Zitat von ocherlennet
KH 2, GH 1

??

Ich finde das Becken eindeutig zu klein für acht Fische, die die 20-Zentimeter-Grenze überschreiten werden.

Gruß, Martin.

todie77 29.12.2005 12:29

Hallo Bernd

Ich halte 6 L 200 um 15 cm in 150 x 60 und finde das schon recht gut besetzt, mehr Tiere würde nur Streiterei geben, würde Deinen Plan also eher nicht umsetzen, schon gar nicht mit zwei Arten.

Viele Grüße

ocherlennet 29.12.2005 14:49

@martin
 
Hallo Martin,

zuerst mal schöne Grüße in meine Lieblings- und ´gefühlte´ Heimatstadt Leipzig (habe dort 13 Jahre gerbeitet!!!!) Dann werde ich die Beckengröße halt vergrößern, wenn die Chefin mitspielt.....!
Hattest du nicht Interesse an Panaques aller Art ? Frage mich zwar, wie du deine Welse im harten Leipziger Wasser hälst (ich hatte immer Malawis), aber es ist halt nichts unmöglich.
Ich habe noch 3 L 191 von ca. 10 cm, die ich gern abgeben möchte, da sie mir, panaquetypisch, zu viel Dreck machen.Bei Interesse, melde dich bitte - der Preis sollte kein Problem sein.
Habe gerade noch mal die Wasserwerte gemessen: PH 5,5, GH 2, KH 0 - vielleicht beantwortet das deine Fragezeichen ;-)))) Ich meine, das sind doch ideale Wasserwerte, oder ???

Liebe Grüße

Bernd

Martin G. 29.12.2005 15:47

Hallo Bernd,

ich hatte kein Interesse an Panaque aller Art. Zurzeit garantiert nicht und auch später sicher nicht. Das muß wer anders gewesen sein...

Zurzeit halte ich nur Ancistrus und ein paar ostafrikanische Cichliden (allerdings aus weichem Wasser). Später wird das wieder anders, das Wasser vertragen die Loricariiden eigentlich ganz gut.

Mein Fragezeichen sollte heißen, daß ich nicht verstehe, wie die KH höher als die GH sein kann... Ansonsten gibt es da nichts zu diskutieren.

Ich würde für die Welse mindestens 150 cm Beckenlänge anstreben. Oder das Becken 70 bis 80 Zentimeter tief planen. Je nachdem, wofür du Platz hast...

Gruß, Martin.

ocherlennet 29.12.2005 17:07

Hallo Martin,

stimmt, ich habe noch mal geschaut und es war ein anderer Wels-Fan aus Leipzig.
Entschuldige bitte, aber den Versuch war´s wert.....!
Wie gesagt, ich werde dann versuchen, die 150er Variante anzustreben; mal schau´n, was die oberste Heeresleitung dazu sagt.

In diesem Sinne - drück´ mir die Daumen.....

Bernd

L-ko 29.12.2005 17:17

Hallo Bernd,

wenn es auf die Dauer sein soll: bei 2x2 würde ich dann schon eher 'ne 200er Variante anpeilen. (Ggf. ist ein Blick hinsichtlich der Gebäudestatik notwendig.)

Ach ja, zur Info:
Messen kann man schon KH > GH. Für diesen Fall wird dann KH=GH gesetzt.

Beste Grüße
Elko

Walter 29.12.2005 17:28

Hallo,

Zitat:

Zitat von L-KO

Ach ja, zur Info:
Messen kann man schon KH > GH. Für diesen Fall wird dann KH=GH gesetzt.

also ich fang hier jetzt sicher keine Chemie Diskussion an - noch dazu zu diesem ausgelutschten Thema.
Man mißt das SBV, nicht die KH (und Martin weiß das auch), und dass die KH = GH gesetzt wird, in jenem Fall, halte ich für ein schweres Gerücht. (Im Ernst: Das ist Blödsinn).

L-ko 29.12.2005 17:33

Hallo Walter,

Zitat:

Zitat von Walter
Hallo,
also ich fang hier jetzt sicher keine Chemie Diskussion an - noch dazu zu diesem ausgelutschten Thema.
Man mißt das SBV, nicht die KH (und Martin weiß das auch), und dass die KH = GH gesetzt wird, in jenem Fall, halte ich für ein schweres Gerücht. (Im Ernst: Das ist Blödsinn).

Das hat erstmal nichts mit SBV zu tun, sondern mit der Definition von KH und GH und auch nicht "in jedem Fall" sondern wie ich oben schrieb bei KH>GH. Nachzulesen in
https://l-welse.com/forum/articles.p...icle&artid=629

Beste Grüße
Elko


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:50 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum