L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Krankheiten (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   L134 verliert Farbe (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=9562)

L-ko 01.01.2006 07:23

L134 verliert Farbe
 
Hallo,

einer meiner L134 macht mir etwas Sorge.

War es vor ein paar Wochen nur ein heller Fleck, sd. ich dachte es sei eine Schürfwunde, hat sich dieser nun ausgebreitet. (- keine weiteren Auffälligkeiten, kein weitere Fisch betroffen.) Hat einer 'ne Idee was das sein könnte?

Zum Becken:
112L; Temp. 29 Grd.; PH 6,2 ; KH 2; NO2 0; NO3 0; Besatz: 6xL134

Beste Grüße und Danke schon mal
Elko

Cattleya 01.01.2006 08:37

Hallo
mit den schwarzen Pünktchen, erinnert mich dein L134 sehr an den Panaque von Waldi
https://l-welse.com/forum/showthread...hlight=panaque

lg Udo

joern 01.01.2006 09:28

Hi,
na, die schwarzen Punkte sind doch ausschließlich dort, wo sonst die dunklen Streifen sind...also eher "reste" der dunkeln Partien.
Und es sieht fast so aus, als ob doe jemand ganz systematisch aus den dunkeln Bereichen "wegfrißt".

Noch nie so gesehen.....trotzdem gute Besserung.

joern 01.01.2006 12:15

Hallo,

noch ein paar Ideen:
es könnte sich um Columnaris handeln, dazu findest Du z.B. hier einige Infos:
https://www.aquamax.de/HG04.htm
Helle "farblose" Flcken sind durhcaus typisch für diese Erkrankung.

Auch Oodium kann in unterschiedlichen Formen auftreten und zu "Farbauslöschungen" bzw. weißem Belag führen.

Jost 01.01.2006 14:50

Moin,
Zitat:

na, die schwarzen Punkte sind doch ausschließlich dort, wo sonst die dunklen Streifen sind...also eher "reste" der dunkeln Partien.

Und es sieht fast so aus, als ob doe jemand ganz systematisch aus den dunkeln Bereichen "wegfrißt".

Noch nie so gesehen.....
Da kann ich Jörn nur in allen Punkten voll zustimmen, auch ich habe noch nichts vergleichbares gesehen. Als wenn einer die "Farbzellen/pigmente" wegfrißt. Sehr merkwürdig.

Bitte auf jeden Fall weiterberichten!

L-ko 13.01.2006 17:10

Hallo,

... erstmal allen Dank, die sich ein paar Gedanken hinsichtlich meines Sorgenkindes gemacht haben.

Der entscheidende Hinweis kam vom Sven Seidel (Welsladen Chemnitz). Er sagte mir am Telefon, dass er schon bei seinen 46ern beobachtet habe, dass die schwarzen Streifen weg waren, nachdem diese sich um 'ne Höhle gestritten hatten.

Da mein Sorgenkind einer der nur 2 fast ausgewachsenen ist, beide großen wir jeweils immer nur am gegenüberliegenden Beckenende gesehen haben, hatte ich das ausgeschlossen.
Wie der Zufall wollte, kam ich vergangenen Samstagmorgen ans AQ und er saß in einer kleinen Höhle, die ich eigentlich für den Nachwuchs reingetan hatte. Wie er da rein und auch wieder alleine rausgekommen ist - keine Ahnung. Auf Grund der Beobachtung vom Sven Seidel hatte ich die Höhle als Ursache vermutet und rausgenommen. - Nun eine Woche später sind noch ein paar Spuren vorhanden, aber er normalisiert sich ganz offensichtlich.

Beste Grüße
Elko


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:33 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum