![]() |
Welse und Muschelfleisch
Salü
Bisher habe ich Muschelfleich in Form von Frostfutter gegeben (klein zerhäckselt) oder es beim selber Futter herstellen mit anderen Zugaben durch den Mixer durch gelassen. Ein Freund berichtet mir, das er ganze Muschelherzen in das Becken giebt und das diese restlos vertilgt werden . Ich dachte das währe zu riskannt , wegen Verstickungsgefahr, habe es aber heute unter Aufsicht doch versucht und es wurde zerflädert und gefressen. Gebt ihr auch ganze Muschel-Herzen rein ? Lg Udo |
Moin,
habe das mal bei meinen Hypancistren ausprobiertund sie haben es völligverschmäht. Gruß, Sven |
Hallo,
Winterzeit (Monate mit "r") ist Muschelzeit ! Jedenfalls für den Homo sapiens. Dabei kommt es immer mal vor, dass eine frisch gekaufte Miesmuschel offen ist. Oder kaputt. Die soll man nicht mehr für den menschlichen Genuss verwenden. Aber wegwerfen....nö. Ganz öffnen, dabei den Schließmuskel mit scharfem Messer durchtrennen und dann hat man zwei rohe Hälften (wobei die eine "größer" ist als die andere). Die wirft man so ins Wasser... Die L135 haben sich drum geprügelt, die L134 sind da etwas vorsichtiger...lassen die L262 aber nicht ran. Am nächsten Morgen sind beide Hälften leer gefressen und die leeren Schalen kann man wieder rausnehmen...oder auch nicht. Also roh verfüttert...in der freien Natur wird sie auch niemand abkochen....:D |
Salü
Abkochen natürlich nicht ;) Meine Test-Hypancistren L399 sind ganz wild darauf. Nur hatte ich Bedenken das sie an den grossen Brocken ersticken könnten. Klar ich könnte die Muschelherzen erst verschnipseln, aber wens so auch geht.... Lg Udo |
Muschelfleisch als Ergänzung
Alloha Zusammen-
Muschelfleisch gibts bei mir 2-3 mal im Monat als Futterzugabe. Insbesondere die Kaktuswelse L 114 und der Acanthicus Adonis gehen wie wild drauf. Noch nie an den Muscheln gesehen habe ich die LDA 033, L27, L 47, L18/81. Muss aber nicht heißen dass die nicht auch dran gehen , am nächsten morgen sind die Muscheln nämlich immer ratzeputz verdrückt. Muschelfleisch als Frostfutter gibts zu kaufen und ist relativ unproblematisch zu handhaben. Nur auf eins ist strickt zu achten: - gut auftauen lassen. Ich verfüttere nie direkt aus der Tiefkühltruhe, da auch Beifische sehr schnell an den Muscheln rumzupfen und sich bei gefrorenem Futter schnell auf den Rücken legen. Grüsse Sascha |
Moin,
meine Welse verschmähen sämtliches Food, was aus dem Meer stammt (ausser in Granulatform). Die shrimps und co ess ich jetzt wieder gänzlich selbst. Gruß, Indina |
Hallo,
Muscheln (gehackte u. ganze) werden bei mir mit Kusshand gefressen von: L75, L264, L273 u. L66. Übrig bleiben tut da nix... Bye, Steffi |
Hallo zusammen,
wenn ich das richtig verstehe, nehmt ihr stinknormale Muscheln, die zur Zeit so im Laden angeboten werden. Ist das richtig?? Lieben Gruß Bine |
Hallo,
Zitat:
Aber ich hab schonmal 'nen Meeresfrüchte-Mix (für Menschen) in den Mixer gepackt und davon selber Frostfutter gemacht. Aber...die "billigen" Muscheln kommen besser an. Bye, Steffi |
Hi Steffi,
danke Dir für die Antwort. Werd mich auch mal dannach umsehen. Lieben Gruß Bine |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:45 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum