![]() |
Hi mal wieder,
mi fällt jeden Tag was Neues ein. :hmm: Gibt es auch kleinbleibende Welse (außer Panzerwelse), die nicht größer als ca. 5 cm werden ? Wäre schön, wenn Ihr mir weiterhelfen könnt. Bis dann, freue mich schon auf Nachricht Viele Grüsse ;) |
Hi,
z.B. Tiere aus der Asiatischen Gattung Hara (Hara jerdoni bleibt mini). Aber auch viele Südamerikanische Trychomycterinae Arten (Schmerlenwelse). |
HI.
@Walter: Wenn,dann schlägst du Arten aus der Familie Trychomycteridae vor.Oder willst du nur Arten aus einer Unterfamilie vorschlagen.Aber mal was anderes,woher willst du denn diese Welse bekommen?? Mathias |
Hi,
Otocinclus-Arten sehen gut aus, sind aktiv und werden nicht groß. Oder halt der LDA25, der den Otocinclus-Arten ähnlich ist. mfg Norman |
Hi Matthias,
mit dem d bzw. der Familie und nicht Unterfamilie hast Du natürlich recht, "Asche auf mein Haupt". Die Frage war nicht, woher man diese Fische bekommt oder ob sie aquarientauglich sind, sondern ob es so kleine Welse gibt. |
Hi Walter ,
Zitat:
So steht es jedenfalls in der Überschrift ! Bislang ist nur Norman mit einer Antwort drauf eingegangen , allerdings sind unsere Pitbulls auch schon 7cm . |
Huhu, vielen Dank für die Anregungen,
nun weiss ich, dass es kleine gibt, allerdings noch nicht, welche ich denn zu meinen L 144 und L 015 nehmen kann. Vielleicht habt Ihr ja auch hierzu eine Idee. Und natürlich auch, ob ich die überhaupt hier irgendwoher bekomme. ;) Freue mich allerdings auch über Antworten, die sich aus meiner eigentlichen Frage ergeben, bin ja noch ein Welsneuling und Wissen kann man nie genug haben, ..... Wissen haben wollen, yeah :wacko: . Übrigens habe ich bereits mehrfach gelesen, dass man besser Sand als Bodengrund anstatt Kies nehmen sollte. Hmm, ich will den Welsen natürlich die bestmöglichen Lebensumstände bieten, soll der Kies denn nun besser raus und Sand rein ? Und wenn ja, welchen Sand ? Außerdem habe ich wohl die rüpeligsten Peckoltia, denn die beiden flitzen immer so wild durchs Becken, als wenn sie sich jagen würden. Ist das denn normal? Liebe Grüsse |
Zitat:
Ich hab die Beitragsüberschrift wohl gelesen, aber im Thread wird ja die Frage präzesiert bzw. ausgeweitet. Keine Corys (auch keine L-Welse ;) ), sondern andere kleine Welse. Aus den Unterfamilien Ancistrinae bzw. Hypostominae, welche ja meistens mit L-Welsen (unrichtigerweise) gemeint werden, ist mir kein so kleiner Wels bekannt. Der kleinste mir bekannte dürfte Ancistrus claro sein. |
Hi Flo ,
Walter hat da nen schicken genannt , Ancistrus claro . ![]() allerdings laut Mergus (Band 6 , Seite 578) wird er bis 8cm . Hier kannst du noch unter LDA 08 schauen : https://www.planetcatfish.com/core/index.htm weiter auf Ingo's Catfish of S. America dann L&LDA-number |
Na ich muss schon sagen, das ist ja ein hübscher Geselle, der könnte ja gut zu den anderen passen.
ja, ich glaube, der ist es. Viele Grüsse |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:24 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum