L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Callichthyidae (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=10)
-   -   C. julii (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=981)

Reinwald 19.08.2003 22:28

Hi Leutz ,

hatte das große Glück , echte Juliis zu bekommen . Leider sind es nur 2 , bei denen leider auch nochnicht das Geschlecht feststeht . Der , von dem ich sie habe , hat sie selbst im Rio Anapu gefangen .
Dazu die Aussage von Hans-G. Evers :
Zitat:

Hallo reinwald,

jo, das ist eindeutig julii. Rio Anapu also, interessant. Die Viecher sind weiter verbreitet als erwartet. Da julii recht variabel ist und zudem kaum einmal Tiere mit Fundort vorhanden sind, schlage ich vor, diese Fische mit C. julii, Rio Anapu, zu bezeichnen.

Beste Grüße
Hans

Auch von Erik Schiller kam die Bestätigung :
Zitat:

Hallo ,

Deine Bilder sind zwar nicht die besten aber ich denke das es sich dabei ( Fundort) um C.julii handelt.
Eine ähnliche Arten ist C.gomezi aus Columbien, dieser hat aber einen kreisrunden Fleck in den oberen teil der Rückenflosse.
Geschlechtsunterschiede sind am besten in der Draufsicht zu sehen. Die Weiblichen Tiere sind immer fülliger, auch ohne Laichansatz. Manchmal werden auch die Form der Bauchflossen mit zur Bestimmung herangezogen, aber dies ist ein sehr unsicheres Merkmal. Bei manchen Arten kaum ausgebildet.
Es sollten demnach Männliche Tiere spitz zulaufende Flossen haben und die Weiblichen Tiere eher rundliche Bauchflossen.

Viele Grüße
Erik

Nun die Bilder , ich werde auch noch bessere versuchen :

Reinwald 19.08.2003 22:29

und noch eins :

Welsi 20.08.2003 06:55

Ja, das sind echt süsse!

Habe ich auch 3 von....

MFG:Flo

Reinwald 20.08.2003 12:43

Hi Flo ,

du kannst garnicht sicher sein , das du wirklich julii hast . Die sind nämlich mehr als selten .
Meistens werden trilineatus als julii verkauft .
Hast du die Möglichkeit , ein Bild reinzustellen ? Weißt du den Fundort ?

Rolo 20.08.2003 13:30

Zitat:

Originally posted by Reinwald@Aug 20 2003, 12:47
du kannst garnicht sicher sein , das du wirklich julii hast . Die sind nämlich mehr als selten .

Hi Reini,

Naja, seltener als die C. trilineatus sind sie schon, aber sie tauchen inzwischen doch regelmäßig auf.
Im Laden wird man zwar eher trilineatus bekommen (...es sei denn der "Laden" hat ne Fangstation am Xingú, die den Anapu mit abdeckt *g*), aber wenn man gute Züchterquellen hat, ist es gar nicht mehr so "unmöglich", echte C. julii zu bekommen, oder?

Gruß,
Rolo

Norman 20.08.2003 13:34

Hi Reinwald,

In meiner Truppe C.trilineatus schwimmt auch ein kleinerer C.julii mit dabei wenn ich mir so deine Bilder ansehe. Er ist kleiner als die trilineatus, hat eine andere Zeichnung und auch eine andere Statur.

mfg
Norman

Reinwald 20.08.2003 13:37

Hi Rolo ,

>>gute Züchterquellen<< würden mich jetzt interessieren .

Wenn die nicht so selten wären , hätte sich bestimmt nicht schon jemand bei mir vorgemerkt ,
im Falle des Ablebens die eingefrorene Leiche zu bekommen .

Rolo 20.08.2003 14:07

Hi Reini,

Najaaa..... also, um das mal etwas zu relativieren....
Ich habe schon ein paar Mal gehört, daß jemand "echte" C. julii besitzt, ohne die allerdings selber gesehen zu haben.
Ist auch schon ein Weilchen her und ich bin weißgott auch kein Coryexperte und habe da den Daumen aktuell auf dem Stand der Dinge. Bei manchen von denen denke ich aber, daß sie den Unterschied kennen, so wie ich bei Dir ja auch glaube, daß es welche sind (weil H.G. und Erik wohl den Unterschied kennen dürften *g*).
Fairerweise muß man aber auch dazusagen, daß in vielen Fällen, wo jemand behauptet, C. julii zu haben, es sich trotzdem um C. trilineatus oder andere ähnlice Arten handelt.
Die C. trilineatus sind durchaus variabel im Zeichnungsmuster, was viele anhand der üblichen Unterscheidungsmerkmale glauben läßt, sie hätten C. julii. Also ohne Norman jetzt zu nahe treten zu wollen... aber ob es wirklich welche sind oder nicht, sei mal noch dahingestellt. Möglich ist es sicher, aber aufgrund deiner Beschreibung noch lange nicht zweifelsfrei. Als eines der Hauptmerkmale gilt die Kopfzeichnung, die beim C. julii aus Punkten und beim C. trilineatus eher aus kleinen, kurzen Wurmlinienstücken besteht. Leider ist es aber so, daß es beim C. trilineatus ebenfalls Punkte sein können. Das macht ihn noch nicht zum Julii, man kann lediglich durch Vorhandensein von Linienstücken den Julii ausschließen. Schöne Schei*e, was?

Gruß,
Rolo

André 20.08.2003 14:10

Hi Reinwald

Zitat:

Wenn die nicht so selten wären
Die C.julii sind aber nicht selten und werden in Mengen aus Belem exportiert seit 1958.

Corydoras julii gehört zu den 5 wichtigsten Corydoras Arten die aus Brasilien exportiert werden.

Falls Du noch welche brauchst kannst Du über deinen Händler welche bei uns bestellen, hab ca. 750 Stück noch da ;)

Gruß

André

Norman 20.08.2003 14:19

Hi Rolo,

Es ist auf jeden Fall eine andere Art als die C.trilineatus, ob es nun wirklich C.julii sind, kann ich nicht zu 100% sagen.
Ich werde versuchen diesen einzelnen C.julii (?) vor die Linse zu bekommen. Wurmlinien hat er jedenfalls nicht. :no:
Ich hatte ihn vor einigen Jahren für meinen Vater zu seiner Truppe von C.trilineatus dazugekauft, weil er so einsam im Händlerbecken saß. Nachdem mein Vater nun sein Hobby aufgegeben hat, hab ich nun seine Corydoras und damit auch diesen vermeintlichen C.trilineatus, der aber nicht ganz so zu den anderen passen will.

Ich denke ein Foto wäre zur Identifizierung am besten...

mfg
Norman


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:50 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum