Moin Michael,
Zitat:
Zitat von Baron Ätzmolch
Ich glaube, viele haben sowieso eine "falsche" Vorstellung von der Regenzeit dort, die "Regenzeit" in unseren Breiten vor Augen.
|
ich bin gar nicht nur von Regen- und Trockenzeit ausgegangen. Habe mich da auf persönliche Mitteilung eines Bekannten berufen, der acht Wochen über den Amazonas geschippert ist. Der berichtete von einem zu der Zeit großen Temperaturunterschied zwischen Tag und Nacht, manchmal mehr als 20°C.
Edit: Das irritiert natürlich die großen Flüsse nicht sonderlich, so dass es da bestimmt keine großen Temperaturveränderungen gibt, nur wenig durchströmte Flachwasserzonen sind m. E. schon betroffen.
Zitat:
Zitat von Baron Ätzmolch
Zipp und Zapp wie die "Kirschbaum-Methode" haben jedenfalls einen wissenschaftlichen Hintergrund und haben in meinen Augen deshalb auch "aquaristische Berechtigung", zumindest für die Arten, deren natürlichem Lebensrhythmus das entspricht (meinetwegen Corys und Co.)
|
Auch sehr vieler Harnischwelse, denn es gibt nicht nur...
...
Zitat:
Zitat von Baron Ätzmolch
Aber z:B. Hypancistrus zebra jetzt unbedingt z.B. durch Kaltwassergaben zum Ablaichen bewegen zu wollen, halte ich persönlich aufgrund o.g. Überlegungen erstens mal für "falsch" (obwohl man da offensichtlich unterschiedlicher Meinung sein kann), darüber hinaus aber auch für unnötig, denn es gibt unzählige Beispiele von Züchtern, die regelmäßig diese Art nachzüchten, ohne irgendwelchen Zauber mit Wasserstands-, Leitfähigkeits- und vor allem Temperaturänderungen zu veranstalten.
|
Deshalb denke ich, es bleibt einem oft nichts anderes übrig als in einem gewissen Rahmen zu probieren, wie es bei einem persönlich am Besten klappt. Dabei kann man sich natürlich gerne an Tipps und Trends anlehnen, nur was bei dem Einen klappt, kann sich beim Nächsten als Flopp erweisen.
@Michl: Um zu wissen, dass eine große Menge von Wasser über eine Gas- oder Öl/Fernfeuerung heftigst günstiger als mit Strom aus der Steckdose zu erwärmen ist, muss man nicht mal Fachmann sein
Wenn Du in dem Raum eine Wärmeanlage über die Zentralheizung haben möchtest, dann würde ich mir gleich Heizschläuche nahe der Aquarien(anlage), idealerweise dahinter, legen lassen. Dann kannst Du Dir die elektrischen Stabheizer ganz sparen.
Gruß,
Corina (ja, war auch mal verrückt und hatte ganz, ganz viele Aquarien

)