Hm,
ist schnelles Wachstum denn so wirklich Fischfreundlich?
Manchmal habe ich den Eindruck es besteht ein Wettkampf Aquarium gegen Natur. (Natur hiermal = natürliches Habitat der Fische)
Hat sich mal einer gefragt, warum in Aquarien gehaltene Fische überhaupt die Größe/Länge von manchen in der Natur gefangenen stattlichen Exemplaren erreichen müssen? (Ich sage ja nichts gegen die zu erwartende Endgröße der Viecher und eine einigermaßen angepasste Aquarienlänge, -höhe, -tiefe, usw.)
Der Einkauf von Fischen bei manchen Hobbyzüchtern lohnt ja manchmal nicht mehr den Aufwand, den man als Käufer selber betreiben muss, um die Viecher am Leben zu erhalten.
Gruß,
Corina
Geändert von Coeke (16.08.2006 um 00:46 Uhr).
|