Thema: L066
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 16.08.2006, 07:34   #9
Walter
Herr Prof. Obermoserer
 
Benutzerbild von Walter
 
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
Hallo,

Zitat:
Zitat von L-ko
Ich bin mir aber sicher, dass man durch eine "optimierte" Beckengröße auf andere Faktoren - insbesondere Nahrungsaufnahme, Energieverbrauch, ... positiv Einfluss nehmen kann.
hier haben wir es doch nicht mit frischgeschlüpften Larven oder Jungfischen zu tun, sondern mit ca. 4 (?) cm Tieren.

Zum Thema "optimierte" Beckengröße und "positiver" Einfluß auf den Energieverbrauch:
So ein Schwein in einer Batterie in der Aufzuchthalle oder so ein Hendl in seiner "Box" in der Massenzuchtstation - die leben sicher unter energetisch optimierten Bedingungen - sie können sich kaum bewegen und können/müssen die Kalorien "optimal" in Wachstum umsetzen.
Das ist optimierter Energieverbrauch.
Aber sind das auch gesunde Tiere?
__________________
Grüße, Walter
Walter ist offline   Mit Zitat antworten