Hallo an alle,
auch ich halte es für utopisch und recht weit hergeholt, dass sich L46-Wildfänge durch glattere Augen im Vergleich zu Nachzuchttieren unterscheiden sollen. Folgende Fragen stellen sich mir in diesem Zusammenhang:
- Wer garantiert mir, dass nicht auch bei Wildfangtieren Fehlbildungen auftreten können? Auch das ist durchaus im Bereich des Möglichen!
- Welche logische biologische Begründung liegt der Tatsache zugrunde, dass gerade ab der F3 Generation diese Fehlbildungen auftreten? Warum sollen diese Formen nicht schon in der F1, F2 oder erst in der F4 auftreten?
- Ab wann ist denn eine sogenannte "Fehlbildung" bei den Augen gegeben? Wer definiert bzw. wo liegt die Grenze zum "Normalen"?
- @Michael: Kannst du Deiner Behauptung einen wissenschaftlichen Beleg folgen lassen? Wenn ja, dann sollen alle Kritiker (inklusive mir) verstummen - Wenn nicht, gehört Deine Behauptung in die Kategorie "Märchen aus Halbwissen".
Ich schliesse mich Volkers Meinung an und sage es ist definitiv nicht möglich eine Differenzierung von Wildfang und Nachzucht auf Grundlage Deiner (Michael) Behauptung zu durchzuführen.
Viele Grüße Falk
|