Hallo liebe Welsfreunde,
in den letzten paar Tagen überschlagen sich bei mir im Becken die positiven Ereignisse

, ich bin überglücklich und glaube, meine blauen Antennenwelse sind es auch. Das einzige, was ich dafür getan hab, ist ne Moorkienwurzel ins Aquarium zu packen und Pleco Chips zu füttern.
Meine Welse haben (außer wenn sie sich wirklich - das passiert aber seltenst - durch schnelles Vorbeilaufen am Becken erschrecken) keine hellen Flecken mehr und stellen häufig ihre Rückenflosse ganz auf. Das haben sie vorher nur äußerst selten gemacht. Mein Männchen hat kräftigen Bartwuchs

und beide ändern seit neuestem auch ihre Farbe bei unterschiedlichen Lichtverhältnissen. Wenn sie an der Wand oder der Wurzel sitzen, sind sie beide fast schwarz und Punkte sind nicht oder kaum zu sehen, sitzen sie aber auf meinem schwarzen Kiesboden an einer Stelle, die hell von den Lampen beleuchtet wird, wird die Dame braun und bei beiden sieht man die beigen Punkte ganz deutlich!

Vor drei Tagen hat dann meine dicke Corydame gelaicht (C. paleatus). Leider hab ich (wahrscheinlich?) nur 1 geschlechtsreifes Männchen (die anderen beiden sind erst ca. 3 cm lang), so daß ich befürchte, daß gerade die Eier, die die Guppys nicht gefunden haben auch unbefruchtet geblieben sind. Hab ca. 15 davon in ein Minibecken gepackt und belüfte, ca. 5 sind noch im Hauptbecken - dann mal abwarten.
Und noch was...ich glaube, auch bei meinen Ancistren tut sich was.

Hab meine Zuchthöhlen zwar noch nicht geschickt bekommen, aber sie scheinen das Problem selbst gelöst zu haben und haben sich eine Höhle direkt an der Scheibe unter meiner Kokosnuß durchgegraben. Heute nachmittag fand ich die beiden tänzelnd und näselnd davor bzw. drin. Ist das wirklich Balzen? Normalerweise verjagt mein Weibchen nämlich sonst den Mann fast immer aus ihrer Nähe. Da hatten die beiden übrigens auch wieder ein paar helle Flecken (Erregung????

)
So, viel zu lesen, aber diesen großen Erfolg Eurer Tips wollte ich Euch nicht vorenthalten.
Liebe Grüße,
Annie