Thema: Stromkosten?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 05.09.2006, 09:35   #49
Sturi
An der 4 verzweifelt ...
 
Benutzerbild von Sturi
 
Registriert seit: 09.07.2003
Ort: Neubrandenburg
Beiträge: 1.660
Hi,

Zitat:
Zitat von Motoro
Die dann für uns verloren ist.
Übrigens - rein theoretisch natürlich - Kann Energie nicht "Verloren gehen" - Gesetz von nder Erhaltung der Energie - kennst du bestimmt. Ausserdem steht dein AQ vermutlich nicht an der frischen Luft - mindestens im Raum hast du für dich diese Energie noch.

Ob wir uns hier nun um Zentel Grad streiten oder nicht Fakt ist bei geringerem Temperaturunterschied zur Umgebung, also geringerem Temperaturgefälle, sparrst du Energie, da du geringere Wärmeverluste hast - solange du keine "ideale Isolierung" am Aquarium hast. Das kann auch ein Volker nicht widerlegen - und schließlich hat er es ja auch selbst weiter oben schon geschrieben.

Fakt ist: Wenn du den Zustand mit dem geringeren Temperaturgefälle für einige Stunden herstellst sparrst du also in dieser Zeit eine gewisse Menge Energie, die du sonst für die Heizung eingesetzt hättest.

Fakt ist: In der Phase, in der das Becken abkühlt musst du nicht heizen. Das Wasser gibt über seine, mehr oder weniger schlecht isolierten, Flächen Energie an die Umgebung ab. Diese Energie - musst du später wieder in das Becken stecken un die Temperatur zu erhöhen. Dabei treten weitere Wärmeverluste auf, die aber auch aufgetreten wären wenn du die Tempreratur beibehalten hättest. Auch der Wirkungsgrad des Heizers ist hier nicht erheblich - denn wenn er die Temperatur gehalten hätte, hätte er den gleichen Wirkungsgrad gezeigt. Minimale Unterschiede durch Abkühlen und Aufheizen der Heizwendel (Im Sekundenbereich) können vernachlässigt werden.

Eine Wasserbewegung am Heizer entsteht übrigens von ganz alleine, da das erwärmte Wasser nach oben wegströmt und kaltes aus den unteren Beckenschichten an seine Stelle tritt.

Die Energiebilanz für Abkühlen und sofort wieder aufheizen dürfte also wegen, des minimalen Zeitabschnittes mit geringerer Temperatur, nur wenige Joule bringen. Wenn du aber zwischen Abkühlen und Aufheizen die, in diesem Thread gegenständliche, Phase zwischen abkühlen und Aufheizen auf einige Stunden (in meinem Beispiel 6) ausdehnst - sparrst du Energie.

Gruß Andreas
__________________
Besuchen Sie www.fohl.net
Sturi ist offline   Mit Zitat antworten