|
Hallo Marion,
ich habe keinen von den Schnecken für den Pflanzenfrass verantwortlich gemacht. Aber wenn ich ins Becken schaue und vor Blasenschnecken erst die Scheiben absammeln muß um die Fische zu betrachten, sehe ich es schon als Plage an.
Wen ich dafür verantwortlich gemacht habe. Ich hatte da meine beiden LDA67 in Verdacht. Hatte da schon mit Tobi kontakt, da er sie ja züchtet. Aber Tobi meinte seine fressen keine Pflanzen. Er nimmt an, das es ein Antenni war. Die beiden hatten gerade junge, so an die 30 Stk. Da mußte ich ja füttern.
Da die Schmerlen nun drinnen sind, weiß ich nicht, ob es nun besser ist ohne ihnen.
Trotzdem gebe ich die Schmerlen nicht ab, da ich sie nicht als Schneckenfresser gekauft hatte, es war nur gerade passend, dass sie es auch gatan haben.
Ich mag sonst auch Schnecken im Becken, aber sag mal sind das nicht auch Funktionstiere, davon wird nicht geredet. Aber alle schreiben die Posthornschnecken sind nützlich, lockern den Boden auf und halten den Boden bei den Jungfischen sauber. Also dürftet ihr die auch gar nicht halten, da sie auch eine Funktion haben. Ich sehe das jedenfalls so.
Ich hatte eine schöne Apfelschnecke. Wie sich leider herausstellte, war sie warscheinlich mal gekreutz wurden. Die war größer als ein Tischtennisball. Ich habe schon gesehen, wie die einen Fisch umschlungen hat und ihn dann auffras. Die war aber auch immer an den Pflanzen zu sehen. Wer das nun genau war habe ich nicht rausbekommen.
Jedenfalls bin ich deshalb vorsichtig mit Schnecken.
Sicherlich habe ich nun tausendmal mehr freude an mein Becken als vorher. Nun kann ich vom PC aus immer die Aq. anschauen und sehe auch die Fischlis dadrinnen schwimmen.
Grüße Ruth
|