Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 09.09.2006, 15:21   #10
Baron Ätzmolch
Ich glotz TV!
 
Registriert seit: 29.01.2004
Ort: Wiesbaden
Beiträge: 885
Zitat:
Zitat von Jost
Und zum Abschluss eins noch, Moorkien wird in seinem Prozess bis zum Verkauf in der Aquaristik sicher mehrfach trocken. Wer etwas anderes behauptet verkennt schlichtweg die Realität,
[...]
Und auch in Weißrussland oder wo auch immer das tolle eingeschweißte herkommt werden die Moore trockengelegt bevor ein Torfabbau beginnen kann.
Mahlzeit!

Ja, das mag schon sein, heißt aber nicht, dass das vormals komplett durchtränkte Holz dann null Feuchtigkeit im Inneren mehr aufweist.
Und da geht's mir halt speziell drum, was sich da später evtl. im Inneren tut, nicht was sich an der Oberfläche so abspielt (was du ja auch geschildert hast) - das is' ja klar.

Und ich denke, es ist nicht dasselbe, wenn du ein "original-feuchtes" einem ausgetrockneten und später wieder gewässerten Moorkien gleichsetzt, weder von der Zusammensetzung der "Flüssigkeit" im Inneren, noch von den Strukturen im Holz bzw. dessen Beschaffenheit selbst. Und was diese Unterschiede dann auf die Haltbarkeit für einen Einfluss haben, egal ob es sich jetzt um den Luftsauerstoff handelt, der durch das Austrocknen ins Innere kommt, oder den nachher eindiffundierenden Sauerstoff aus dem Aquarienwasser.

Und darüber kann ich keine (wissenschaftlichen) Beweise liefern.
Ich weiß halt nur, dass es auch andere Erfahrungen gibt, als die guten, von dir geschilderten, dass nämlich Moorkienwurzeln von innen heraus verfault bzw. verrottet sind. Ob's jetzt in jedem Einzelfall zwingendermaßen auf die "falsche" Lagerung bzw. Behandlung zurückzuführen war, bleibt sowieso dahingestellt.

Auf jeden Fall gibt es einige Firmen (z.B. amtra, oder tropicus.de, sind halt so mit die ersten Teffer für "Moorkien" bei Google), die ihr Moorkienholz nur feucht und eingeschweißt in den Handel bringen, naturbelassen, sofort verwendbar.

Die verkennen dann "schlichtweg die Realität", wenn ich deinen Ausführungen vertraue.
Da will ich mir für meinen Teil allerdings kein Urteil erlauben, hab's nicht gesehen, kenne da die speziellen Hintergründe nicht etc.

--Michael
Baron Ätzmolch ist offline   Mit Zitat antworten