Hallo !
Gestern habe ich vorsichtig das Männchen aus der Höhle vertrieben (war nicht einfach) und leider nichts entdeckt. Heute morgen saß es schon wieder drinnen. Es verteidigt auch immer den Eingang. Leider bin ich momentan mitten in einer Umzugsphase, so dass ich nicht mehrere Wasserwechsel machen konnte.
Ist wirklich schade, aber weinigstens schwimmt jetzt zahlreich Sturisoma-Nachwuchs herum.
Hier mal einige Daten zum Becken - ich glaub etwa 250 Liter:
3 L200 Low-Fin (seit Januar/Februar 2003) und 4 L200 High-Fin (Sommer 2003)
Wasserwerte vor sehr kleinem Wasserwechsel letzten Montag:
Ph 6,6
Leitwert 550
Temperatur 26 Grad - Jäger Heizer
Filter: ein großer Eheim Professionell II
Eine WISA 1000 bläst über 2 Sprudelsteine Luft ins Becken - dadurch etwas Strömung.
Keine Düngung; Wasserlinsen, schmalblättriger Javafarn (Mitbringsel aus Japan) und so eine extrem grüne Alge, die an die Algenkugeln erinnert aber flächig wächst.
Beleuchtet wird mit 2 Rören.
Sonstige Fische: Sturisoma festivum, Corydoras sterbai - vermehren sich so nebenher auch in dem Becken.
Becken läuft schon seit Herbst 2002 und die Wurzeln sind seit mindestens 2003 in einem meiner Aquarien gewesen.
Meiner Ansicht nach ist der entscheidende Faktor, dass ich die Welse über drei Jahre bei mir unter konstant gleich guten oder auch schlechten Bedingungen gehalten habe und sie immer in einer größeren Gruppe lebten, so dass innerartliches Sozialverhalten ausgelebt werden konnte.
Vielleicht ist das der Knackpunkt - Junge Wildfänge, die in einer Gruppe im Aquarium heranwachsen.
Die letzten 4/5 Monate wurde so gut wie kein großer Wasserwechsel gemacht.
Viele Grüße, Stefan.
__________________
Bis dann - dann, Stefan !
|