Mein Mittelweg sieht so aus, dass ich z.B. bei meinem Ramis (werden nicht steril gehalten) am Anfang das Wasser 3x die Woche zu 50% wechsele und den Boden von allen was da nicht hin gehört befreie. Wenn die Tiere ca. 1/2 cm groß sind, wird der Wechselintervall langsam auf 1x die Woche angehoben.
In einem Setzkasten oder extra Aufzuchtbecken kann man natürlich wegen des geringeren Wasservolumens und geringerer Grundfläche mehr Aufwand betreiben. Da die Becken bei mir im Keller stehen währe mir das zu viel Schlepperei jeden Tag bei dem 112l Becken 50% zu wechseln.
Das die Planarien schuld sind wage ich zu bezweifeln. Die haben sich bei mir bis jetzt an noch keinem Jungtier vergriffen. Die sind deutlich kleiner als so ein junger L46. Hast Du die kleinen oder die großen Planarien? Ich habe nur kleine.
Vermutlich wird Dir da aber noch jemand der Wels erfahrener ist was zu sagen.
MFG Michael
__________________
L200 HF, L144+, L128, L66+, L134, L129+, vermutlich L183, L59, Ancistrus Red+, L174+, Ancistrus Sp. Rio Paraguay, Hypostomus Sp., Sturisoma Festivum, Corydoras Panda/ Adolfoi/ Schwartzi
Geändert von looser (14.09.2006 um 21:52 Uhr).
|