Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 02.07.2003, 09:43   #6
madate
L-Wels King
 
Benutzerbild von madate
 
Registriert seit: 03.04.2003
Beiträge: 1.014
Zitat:
Originally posted by welshp@Jul 2 2003, 08:34
Da kann ich dir voll und ganz zustimmen!
Und wenn man irgendwelche Salmler mit im Becken hält gibt es auch keine Nachkommenschwemme.
Interessant finde ich übrigens inzwischen die verschiedenen Ancistrus sp., die im Prinzip ja Form- und/oder Farbabweichungen der Normalform sind wie z.B. die Albinos, die A. temminckies, A. tamboensis (dürfte der in Reinwalds footer sein), L 144, Schildpattancistrus etc.
Klaus
Hi.


Was die Mitbewohner als Überschwemmungshilfe angeht,kann ich dir aus meinen Erfahrungen nicht ganz zustimmen. In dem 6m Becken,das ich betreue, wurden insgesamt 21 Ancistrus (15 xanthoristische und 6 normale) eigesetzt. Obwohl noch ca 100 andere Fische(in der Hauptsache Ostafrikanische Cichliden und einige Synodontis multipunctatus) mit im Becken sind,haben es schon einige,um nicht zu sagen, viele, überlebt. Damit hatte ich nicht gerechnet. Natürlich werden welche gefressen,ganz klar,aber eine Vielzahl überlebt doch,und das bei dieser Gesellschaft.

Bei den verschiedenen "Arten" von Normalen Ancistrus,kann ich dir nur beipflichten! Ist echt klasse. Zum Glück haben sich die Schleier Ancistrus nicht durchgesetzt.

Gruß,
Mathias
__________________
Freude allein tut´s überhaupt nicht,der Genuß des geistigen Beherrschens muß sie veredeln.
E.A.Roßmäßler


madate ist offline   Mit Zitat antworten