Hallo!
Ungeachtet der obigen Diskussion mache ich dann mal weiter:
21. linke seitliche minimale Schwanzstielbreite, 22. rechte seitliche minimale Schwanzstielbreite,[eigene Anmerkung: machte es Sinn, da zwischen rechts und links zu unterscheiden???], 23. proximaler (naher) Praemaxillar-Ast,
24. distaler (entfernter) Praemaxillar-Ast, 25. poximaler (naher) Mandibular-Ast, 26. distaler (entfernter) Mandibular-Ast, 27. linke Maxillar-Bartel-Basis,
28. distale Maxillar-Bartel-Spitze, 29. rechte Maxillar-Bartel-Basis, 30. hinterer Mundscheibenrand
Die Körperbreite wurde am breitesten Punkt gemessen, wohingegen die Schwanzstielhöhe (d7-8) und -länge (d8-9) anhand der oben definierten Messungen erhalten wurden.
Körperformvariationen zwischen potentiellen Arten und Populationen wurden anhand einer "principal components"-Analyse mit Hilfe der Kovarianz-Matrix für log-umgeformte Distanz-Messungen überprüft. Dafür wurde das Programm SYSTAT Version 5.1 (Wilkinson, 1990) benutzt.
Grüße,
Christian
PS: Welcher Artikel ist das denn? Vermute Armbruster....
|