Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 04.10.2006, 15:56   #14
Jost
Händler/Züchter
 
Registriert seit: 06.08.2003
Ort: Kalkar
Beiträge: 724
Moin,
Zitat:
Ein bekannter Internethändler für Krebse und Garnelen warnte mich eindeutug vor dem Einsatz von Dünger in Krebs- u. Garnelenbecken.
hat einer von diesen "Propheten" eigentlich einmal berechnet um welche Mengen Kupfer es geht bei Dündung und Co? Und in welcher chemischen Form das ganze geboten wird? Diese Kupfer-Hysterie nimmt echt merkwürdige Formen an

Ich darf hier vielleicht mal an einen sehr alten Spruch aus der Medizin erinnern
"Alle Ding' sind Gift und nichts ohn' Gift; allein die Dosis macht, das ein Ding' kein Gift ist." (Paracelcus, Philippus Theophrastus Bombastus von Hohenheim)

Manchmal kann ich mich des Eindrucks nicht erwehren, dass hier nur eine billige Ausrede gesucht wird, warum die (teuer verkauften) Garnelen und Krebse beim Kunden gerade eingegangen sind!

Ach ja, ich benutze Fermendo Dünger (www.fermendo.de), und ja, da ist Kupfer drin, wie man nachlesen kann 75 mg/L Kupfersulfat im Konzentrat. Wenn überhaupt kein Kupfer vorhanden wäre, wäre es beispielsweise für Garnelen und Krebse sicher auch nicht gut, wie sollen sie sonst dran kommen um den Blutfrabstoff Hämocyanin zu bilden, in dem pro Untereinheit 2 Cu Atome benötigt werden.

Hier mal ein paar Werte für natürliche Medien:
Meerwasser: 0,2-3 µg/l
Flusswasser: 2-5 µg/l
Bei Anwesenheit organischer Komplexbildner (z.B. EDTA) wird die Aufnahme reduziert

Quelle: Streit, Lexikon Ökotoxikologie

Beispiel für NOEC (no observed effect concentration)
Holmesimysis costata (eine Mysidacea) 11 µg/L
Gammarus pulex (Bachflohkrebs) 11 µg/L

Ich sage ja nicht dass Kupfer nicht schädlich für Garnelen und Krebse ist (siehe oben die Weisheit des Herrn Paracelsus), im übrigen auch für Meschen (EU-Trinkwasserrichtlinie: 0,1 mg/L), aber man müßte schon deutlich "überdosieren" um nur rein rechnerisch über die oben genannten NOEC-Werte hinauszukommen. Und dann haben wir noch nicht über die Aufnahme und Abgabe von Kupfer unter wechselnden Bedingungen (sprich pH-Wert, EDTA und anderes) gesprochen, über Komplexbildung im Aquarium mit Oberflächen, Micropartikeln und ich weiss nicht was noch alles zur Reduzierung der Bioverfügbarkeit beiträgt.

Aber es ist ja so einfach und griffig nachzuplappern "kein Dünger bei Garnelen und Krebsen ....."
__________________
Beste Grüße
Jost

nature2aqua - der etwas andere Aquaristikshop
Jost ist offline   Mit Zitat antworten