Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 23.10.2006, 16:46   #1
Robert B
Wels
 
Registriert seit: 20.02.2005
Beiträge: 95
Probleme mit L270-Nachwuchs

Hallo zusammen,

ich habe in den letzten Wochen total zerlöcherte Blätter bei meinem Javafarn im Gesellschaftsbecken. Und da habe ich die kleinen L270 im Verdacht von denen im Moment ziemlich viele im Becken rumwuseln bzw. gewuselt haben. Kann es sein, dass die vor lauter Hunger auch Javafarn fressen? Dass sie meinen Wasserfreund umlegen bin ich ja schon gewöhnt, aber da stört es mich nicht ganz so sehr, da der schnell wieder nachwächst. Erstaulicherweise werden die Schwertpflanzen vollkommen ignoriert.
Für die Hungertheorie könnte auch sprechen, dass viele Panzerwelse, große L270 und vor allem Schecken vorhanden sind. Bisher ist von mehreren Würfen innerhalb eines Jahres noch kein Nachwuchs im Gesellschaftbecken durchgekommen, was mich vermuten läßt, dass sie schlicht und einfach verhungern, da genügend Verstecke vorhanden sind und auch keine aggressiven Räuber im Becken sind.
Seltsamerweise fressen sie im EHK bei gezielter Fütterung mit anderen Leckereien auch überhaupt keine Pflanzen mehr - ich habe das aber nur einmal gemacht und überhaupt keine Lust regelmässig Nachwuchs hochzuziehen.

Gestern habe ich um meine Pflanzen zu retten in einer mehrstündigen Aktion 16 Stk. rausgefangen und in den EHK gesetzt. Was ist da eigentlich die beste Methode, ich hab's am Ende mit absaugen gemacht, weil ich mit dem Kecher kaum einen erwicht hatte.

Gibt es eine Möglichkeit zuverhindern, dass mir der nächste Nachwuchs wieder die Pflanzen zerlegt? Oder wenigstens eine Methode die Kleinen weniger zeitintensiv herauszufangen? Mit der Laichhöhle und dem Vater zusammen rausfangen wird ausscheiden, weil ich das meistens nicht mitbekomme und auch nicht alle Höhlen einsehen kann.
Robert B ist offline   Mit Zitat antworten