Hallo Florian,
es liegt an den Futtertabletten, ich habe schon viele Ancistrusgenerationen großgezogen(L144, Ancistrus sp & Ancistrus Albino). Ich gebe immer die Bruthöhle mit Männchen und Eiern oder den geschlüpften Larven in ein 5 oder 10 Literbecken, Einhängekästen benutze ich nur für empfindlichere Arten( Sturisoma & Hexenwelse). Als Anfangsfutter nehme ich pulveriesierte Spirulina & Artemiaflocken Paprikapulver edelsüß, Cyclop Eeze geschälte Artemiaeier.
Aus diesen Bestandteilen mische ich mein Aufzuchtfutter. Dazu gebe ich Microwürmchen getrocknetes Buchenlaub und Holz zum abraspeln kleine Morkienwurzel oder frische Kokusnussschale etwas Mulm. Im Sommer gebe ich noch geschälte Schlangengurke statt Paprikapulver. Lese mal die Aufzuchtanleitung von Klaus Dreymann:
https://www.welse.net/SEITEN/aufzucht.htm
Viele Grüße
Ulli