Hallo
der Kasten ist schön geworden, aber nicht gerade praktisch, denn deine Artemianaupilen werden im Filterschwamm 0,-nichts(null-koma-nichts) verlohren gehen ,dein im Mörser zerbröseltes Futter ebenfals . Am besten du verwendest nun Futtertabs die schnell zerfallen und schmeist es ihnen vor die Nase. Gute Erfahrungen habe ich mit Sera Viformo , Tropical Spurintabs und Cyclopezze gemacht . Letzteres würde jedoch grösstenteils wiederum in deinem Filterschwamm versickern.
Noch par Tage dann wirds einfacher, denn dann musst du nicht mehr das Futter zu den Larven streuen, sondern die Larfen gehen selbständig zum Futter. Wenn du dann irgendwelche Gegenstände so plazierst, dass sie etwas Schutz vor der Strömung geben (aber dennoch von den Larven umsegelt , erschlüpft werden können

) dann kannst du dorthin gezieht füttern , sogar Staubiges .
Larven in dieser Grösse sind noch zu doof die angebotenen Versteckmöglichkeiten zu nutzen, sie verharren meistens die ersten Wochen an der selben Stelle. Tip: Leg ein Laub-Blatt über ihren Standort oder eine grosse Schieferplatte über den gesammten EHK, damit sie nicht in der prallen Sonne stehen.
Lg Udo