Hi Ruth,
verschiedene Netze sind da NICHT dabei. Und wie gesagt, diese Schalen taugen nicht für große Mengen. hat man aber so in etwa 100 Jungfische damit zu versorgen reichen 2 -3 von den Schalen. Der vorteil ist halt wirklich lebende nauplien die Schalenfrei im Netz landen.
Das ist das innenleben dieser Schalen, die Funktionsweise wird eigentlich gleich klar. 1 Liter Salzwasser rein und artemienzysten in den äußersten Ring der Schale. Das weisse Ding dient als Hindernis. Deckel drauf und die Schale ist lichtdicht bis auf das Loch in der Mitte. Die Nauplien ziehts in die Mitte hin, dabei streifen sie an den Stegen die Schalen ab. In der Mitte sammeln sie sich, da es da ja am hellsten ist. jetzt braucht man nur noch das netz aufzuheben, eventuell zu spülen und dann kann man schon verfüttern, wenn man die schale nicht bewegt und die zysten wirklich nur in den äußersten ring gegeben hat, zu 100% schalenfrei.
Bin überzeugt von diesen Dingern und hab mittlerweile etliche generationen corys, a. cacatuoides etc. hochgezogen die nach dem fressen meist ein kleines oranges bäuchlein hatten
LG matthias!